Es
wird behauptet, im Leben eines Menschen gäbe es einige wenige Tage, die sein
Leben grundliegend verändern können. Einen solchen erlebt der irische
Schriftsteller Oscar Wilde im Frühjahr 1895.
Doch plötzlich tritt ein Fremder in Gestalt von Mycroft Homes an Wilde heran und bietet ihm einen möglichen Ausweg aus seiner schwierigen Situation.
Sofern er sich bereit erklärt, als Sonderermittler der Krone zu arbeiten, könne auf eine Haftstrafe verzichtet werden.
Schweren Herzens nimmt er die neue Aufgabe an. Vielleicht hätte er anders entschieden, wenn er gewusst hätte, was die Zukunft für ihn bereithält, denn bereits sein erster Fall entpuppt sich als ein wahrer Horrortrip.
Einem zu allem entschlossenen Gegner ist jedes Mittel recht, England und die Monarchie zu zerstören…
- Erschienen am 11. März 2016
- Dr. Benjamin Payton und Henry Wheeler geben ihre Debüts
Das Label Maritim ist schon seit längerer Zeit unter anderem durch seine „SHERLOCK HOLMES“-Hörspielserien „Sherlock Holmes – Die Orignale“, „Sherlock Holmes – Die neuen Fälle“, „Sherlock Holmes – Die alten Fälle“, „Sherlock Holmes & Co.“ und „Sherlock Holmes Chronicles“ bekannt.
Seit März 2016 bringt das Label die interessante Hörspielserie „OSCAR WILDE & MYCROFT HOLMES“ heraus, in dem Maritim die fiktive Figur des Mycroft Holmes (dem Bruder von Sherlock Holmes) mit der real existierenden Gestalt des Schriftstellers Oscar Wildes („Das Bildnis des Dorian Gray“), vereint, der zu Lebzeiten 1895 wegen Unzucht verhaftet und angeklagt wurde und am 25. Mai 1895 zu zwei Jahren Zuchthaus mit schwerer Zwangsarbeit verurteilt wurde.
Auch für dieses Hörspiel ist Sebastian Pobot von Highscore Music verantwortlich, der neben der Produktion auch die Regie übernommen hat. Das Dialogbuch stammt von Jonas Maas und der Soundtrack von Alexander Schiborr.
Mit „ZEITENWECHSEL“ präsentiert das Label Maritim eine sehr gelungene erste Folge von „OSCAR WILDE & MYCROFT HOLMES“, die einen guten Einstieg in die auf hohem Niveau produzierte Hörspielserie bietet, in der die Bausteine und der rote Faden zur weiteren Handlung der Serie gelegt werden.
Insbesondere mit SASCHA ROTHEMUND, der als Oscar Wilde zu hören ist, haben die Macher der Hörspielserie eine exzellente Wahl getroffen. Denn dem Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher gelingt es mit seiner leicht ironischen und markanten Sprechweise den Lebemann und Schriftsteller Oscar Wilde überzeugend in Szene zu setzen.
Hinzu kommt der Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher REENT REINS als Mycroft Holmes, der durch seine ernste und trockene Art sowie durch seine tiefe Stimme Stefan Rothemund in nichts nachsteht.
Aber auch die akustische und musikalische Gestaltung der ersten Folge „ZEITENWECHSEL“, die am 11. März 2016 veröffentlicht wurde, ist sehr gut gelungen, die die atmosphärisch dichte Handlung der ersten Folge sehr gut untermalt.
© by Ingo Löchel
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone (Seit 2016)
- 1. Zeitenwechsel (11. März 2016)
- 2. Finsteres Hochland (11. März 2016)
- 3. Das Geheimnis des Alchemisten (13. Mai 2016)
- 4. Tod der Königin (14. Juli 2016)
- 5. Kalter Fels (9. September 2016)
- 6. Hexenwald (18. November 2016)
- 7. Ritual des Grauens (13. Januar 2017)
- 8. Der Röntgen-Zwischenfall (16. März 2017)
- 9. Das Erbe des Doktors (26. Mai 2017)
- 10. Eine Nacht am Brocken (21. Juli 2017)
- 11. Die Namenlose aus der Seine (29.September 2017)
- 12. Der Geheimbund der Masken (24. November 2017)
- 13. Die Auktion der Diebe (26. Januar 2018)
- 14. Labyrinth der Angst (29. März 2018)
- 15. Goldrausch (25. Mai 2018)
- 16. Der Austausch (27. Juli 2018)
- 17. Der Maharadscha der Nacht (28. September 2018)
- 18. Feindberührung (30. November 2018)
- 19. Blutdurst (31. Januar 2019)
- 20. Blutzoll (29. März 2019)
- 21. Boleskine House (31. Mai 2019)
- 22. Die vierte Macht (2. August 2019)
- 23. Das Medusa-Syndrom (30. September 2019)
- 24. Der Knochenhändler (27. November 2019)
- 25. Altes Blut (31. Januar 2020)
- 26. Dunkle Fluten (27. März 2020)
- 27. Dreißig Silberlinge (29. Mai 2020)
- 28. Der längste Tag (28. Juli 2020)
- 29. Brennender Zorn (30. September 2020)
- 30. Die Stimme des Verräters (27. November 2020)
- 31. Die 13 Stufen (29. Januar 2021)
- 32. Im Reich des Feindes (26. März 2021)
- 33. Apocalypsis (28. Mai 2021)
- 34. Asche und Rauch (27. August 2021)
- 35. Zwielicht (30. September 2021)
- 36. Am Ende der Zeit (26. November 2021)
- 37. Das Herz der See (25. März 2022)
- 38. Außer Kontrolle (24. Juni 2022)
- 39. Der Pfad der Toten (29. Juli 2022)
- 40. Lockruf des Untergangs (30. September 2022)
- 41. Auf Bewährung (25. November 2022)
- 42. Angst im East End (31. März 2023)
- 43. Neue Wege (26. Mai 2023)
- 44. Dunkler Einfluss (28. Juli 2023)
- 45 Laune der Natur (29. September 2023)
- 46 Zelle des Lebens (24. November 2023)
- 47 Ursprung des Seins (26. Janaur 2024)
- 48 Quelle des Leidens (22. März 2024)
- 49 Albraum (31. Mai 2024)
- 50 Bittere Erkenntnis (26. Juli 2024)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen