Vampire 2
Killroys Rache
von Ken Roycroft
(Horst Friedrichs)
Nachdem der Vampir Chris Carson in der Disco „Chaos Center“ ein Massaker unter den Besuchern angerichtet hat, beauftragt Boris Baron von Kradoc seinen Stellvertreter Bruce und dessen Freund Thomas Waughn, diesen Vampir, der fremd in der Stadt ist, ausfindig zu machen und zu ihn zu bringen.
Kurze
Zeit später taucht im Polizeirevier Midtown South ein Mann namens Mirco Rubik
auf, der sich dort über das Verschwinden von Legrand und Fletcher Morris erkundet.
Als Detective Lieutenant Robert Killroy dies mitbekommt, bittet er Rurik in sein Büro und erzählt ihm, dass die beiden Vampirjäger von dem Vampir Bruce getötet wurden, der auch seine Tochter Michelle ermordet hat.
Da Captain
Dougal nichts von Vampiren wissen will, suspendiert er Killroy, mit der
Empfehlung, eine Therapie zu machen.
Kurz
darauf taucht der Vampirjäger Mirco Rubik bei Killroy auf, woraufhin sich die
beiden Männer verbünden, um gegen die Vampire in der Stadt vorzugehen, der den
Lieutenant aber erst einmal darüber aufklären muss, dass bestimmte Dinge wie
Kreuze ,Weihwasser und Knoblauch nichts gegen Vampir ausrichten, sondern sie
besondere ‚Hightech“-Waffen benötigen, um die Blutsauger töten zu können.
Zudem
bekommt Killroy Hilfe von der FBI-Agentin Rachel Shapiro, der er vor Jahren bei einer
Geiselnahme das Leben gerettet hat, die ihm spezielle Waffen besorgt.
Unterdessen
beginnen Bruce und Thomas mit der Suche nach dem fremden Vampir in der Disco „Chaos
Center. Dort treffen sie auf einen Mann der Security, der ihnen die Kopien der Aufnahmen
der Überwachungskameras für 1.000 Dollar verkauft.
Bei
ihren weiteren Recherchen stoßen sie auf eine Horde fremder Vampire, die sie
angreift. Doch Bruce und Thomas gelingt es, sie alle zu töten. Einen von ihnen
lassen sie jedoch kurz am Leben, um zu erfahren, wo sich Chris Carson aufhält…
- Erschienen am 30. Oktober 2001
- Titelbild. Romero
- Ein Roman mit Robert Killroy, Bruce, Katrina und Boris Baron von Kradoc
- Erster Auftritt der FBI-Agentin Rachel Shapiro
- Der Vampirjäger Mirco Rubik wird von dem Vampir Bruce getötet
Mit dem Roman „KILLROYS RACHE“ kann sich die Serie
gegenüber dem Vorgängerband positiv steigern, in dem Detective Lieutenant
Robert Killroy zusammen mit dem Vampirjäger Mirco Rubik den Kampf gegen die
Vampire in New York aufnimmt, um die Ermordung seiner Tochter Michelle zu
rächen.
Das größte Manko des Romans bzw. der Serie ist
allerdings, dass die Vampire viel zu stark dargestellt werden. Man benötigt als
Vampirjäger anscheinend eine Panzerfaust oder gar einen Panzer, um diese Wesen vernichten
zu können, was leider sehr realistisch und glaubwürdig wirkt.
Dem entsprechend lang fällt dann auch die Beschreibung
des Kampfes von Killroy und Rurik gegen den Vampir Chris Carson aus, der einfach
nicht totzukriegen ist, der letztendlich auch erfolglos ist, da der Vampir während
des Kampfes von Bruce und Thomas gefangen genommen wird und zu Boris Baron von
Kradoc gebracht wird, der von Bruce zur Strafe getötet wird.
Diese langatmigen Kampf-Beschreibungen treffen am Ende
des Romans auch auf den Kampf von Killroy und Rurik mit Bruce zu, denn auch einfach
nicht totzukriegen ist, der während des Kampfes Rurik tötet und danach (aus
welchen Gründen auch immer) die Flucht ergreift.
Jedenfalls ist den Vampirjägern in der Serie „VAMPIRE“ kein langes Leben beschieden. Denn mit Mirco Rubik hat der Vampir Bruce innerhalb von gerade mal zwei Bänden drei von ihnen umgebracht, was auch nicht gerade sehr realistisch und glaubwürdig erscheint.
© by Ingo Löchel

2 Kommentare:
Also ich habe die Serie damals neu gekauft und natürlich gelesen - und empfand sie als Schrott
Als "Schrott" würde ich die Titelbilder der Serie bezeichnen.
Kommentar veröffentlichen