Translate

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Hörspiel: Irene Adler - Folge 26: Schatten des Ruhmes

Die Verdachtsmomente gegen den Bühnentechniker Will Jacobs verhärten sich. Doch Irene Adler und Sherlock Holmes fehlen jegliche Beweise für seine Schuld an den Anschlägen.

Irene Adler schleicht sich daher heimlich in die Werkstatt des Theaters. Gerade als sie glaubt, eine wichtige Entdeckung gemacht zu haben, betritt Will Jacobs den Raum…

Theodora Sachs, Aleister Crowley und Rasputin halten sich ebenfalls in Los Angeles auf. Sie sind auf der Suche nach einem Geheimbund von Alchemisten, denen sie einige gefährliche Geheimnisse entlocken wollen…

  • Erschienen am 21. März 2025
  • Mit Sherlock Holmes, Theodora Sachs, Aleister Crowley und Rasputin

Nach Ende der sehr spannungsarmen und langweiligen Folge „SCHATTEN DES RUHMS“ muss man sich als Hörer schon die Frage stellen, warum man dieses Theater-Szenario so in die Länge ziehen muss, zumal die sehr dünne Geschichte um die mysteriösen Vorfälle an einem Theater in Los Angeles nicht gerade sehr viel hergibt, die man auch in maximal zwei Folgen hätte abhandeln können.

Hinzu kommt auch noch die Tatsache, dass in dieser „IRENE ADLER“-Folge, die sich wie ein Kaugummi zieht, ein weiteren Handlungsstrang eingebaut wurde, in dem  auch mal wieder Theodora Sachs, Aleister Crowley und Rasputin, das Trio Infernale, aus welchen Gründen auch immer, mitspielen, was nicht wirklich in das Theater-Szenario mit Irene Adler und Sherlock Holmes hineinpasst.

Sollte dieser neue Handlungsstrang zur Auflockerung dienen? Doch leider sorgt auch dieser neue Handlungsstrang für gähnende Langeweile.

Es ist zwar schön, wenn Mitglieder des „Zirkels der Sieben“ mal wieder mitspielen, aber wenn dies zu oft geschieht (und das auch in den anderen Zirkel- bzw. Sonderermittler-Serien von Maritim) wird die ständige Mitwirkung des „Zirkels der Sieben“ überreizt und dadurch mit der Zeit auch langweilig.

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare: