Perry Rhodan 16
Die Geister von Gol
von Kurt Mahr
Perry Rhodan und seine Begleiter sind trotz der vielen
Gefahren, die der Aufenthalt in der fernen Vergangenheit des Planeten Ferrol
mit sich brachte, wieder unbeschadet in die Gegenwart zurückgekehrt.
Aber ihre Suche ist damit noch nicht beendet, denn
wieder haben sie eine Botschaft des Unbekannten erhalten, die auf neue und
größere Gefahren hinweist.
„Bald wird der Raum erschüttert
werden. Achte darauf und sieh nach, aber bedenke, daß diese Welt fremd und
riesenhaft ist!“
Daraufhin schickt Perry Rhodan die acht Beiboote der
„Stardust II“, genannt Kaulquappen, los, die bestimmte Positionen im
Wega-System einnehmen sollen, um auf die angekündigte Raumerschütterung zu warten
und deren Ursprungsort zu bestimmen.
Unterdessen sendet die Metallrolle, die Rhodan und
seine Mitstreiter nach ihrer Zeitreise in die Vergangenheit des Planeten Ferrol
mitgebracht haben, eine weitere Botschaft aus, die vom Mutanten Tanaka Seiko
empfangen werden kann.
„Jetzt komm, aber bedenke die
Warnung! Dort, wo die Erschütterung geschieht, sollst du suchen. Komm aber
nicht ohne das obere Wissen! Niemand wird dir helfen, nur der Berg wird für
dich pulsieren.“
Kurz darauf entdeckt Captain Chaney den Ursprungsort
der Raumerschütterung. Diese geht von Gol aus, dem vierzehnten Planeten des
Wega-Systems, dessen Atmosphäre stark Methan-Ammoniak-haltig ist.
Perry Rhodan macht sich mit der „Stardust II“ zum
Planeten auf, dort wird ein Signal entdeckt, dass eine weitere Nachricht des
Unsterblichen enthält.
„Wenn du auch dies erfasst
hast, wirst du auf deinem weiteren Weg zum Berg kommen müssen. Nur in ihm ist
das Licht verborgen. Warte nicht lange. Die Großen des Gol werden übermächtig,
je länger du zögerst! Komm niemals ohne das obere Wissen!“
Kurze Zeit später machen sich die drei
Raupenfahrzeuge auf den Weg nach Süden, wo sie schließlich auf Leuchtwesen
treffen. Um zu verhindern, dass diese Wesen die gesamte Energie der Fahrzeuge
absaugen, lässt Rhodan sämtliche Strahlwaffen auf einen Punkt in 200 Metern
Entfernung feuern.
Daraufhin wenden sich die Leuchtwesen dieser neuen,
wesentlich stärkeren Energiequelle zu, so dass die Raupenfahrzeuge ungehindert weiterfahren
können.
Doch die Reise ist noch lange nicht zu Ende, zumal Tanaka
Seiko mit „Du bist auf dem richtigen Weg. Komm weiter!
Besitzt du aber das obere Wissen?“ eine
weitere Nachricht empfängt…
- Erschienen am 22. Dezember 1961
- Titelbild: Johnny Bruck
- Innenillustrationen: Johnny Bruck
Leider setzt sich die ermüdende
Handlung aus dem Vorgängerband auch im „PERRY RHODAN“-Roman „DIE GEISTER VON
GOL“ fort., indem Perry Rhodan und seine Mitstreiter erneut (und eher durch
Zufall oder durch Glück). ständig auf neue Nachrichten stoßen.
Das größte Manko von „DIE
GEISTER VON GOL“ ist aber die bisweilen doch recht langgezogene und spannungsarme
Handlung des „PERRY RHODANS“-Romans, der damit der zweite Roman der SF-Serie
ist, mit dem ich aufgrund seines recht unrealistischen und unglaubwürdigen Schnitzeljagd-Szenarios
nicht sehr viel anfangen kann.
© by Ingo Löchel
2 Kommentare:
Auch wenn Du diesem Text von Kurt Mahr nicht die Höchstnote gibst, bin ich doch am Überlegen, ob ich mit PR als EBook mal ganz von vorne anfangen werde. Nur weiß ich nicht, ob die Heftserie oder die bearbeiteten Silberbände. Aber das wäre dann wohl der vierte Anfang! Aber da war ich auch noch kein Rentner ...
Da die Silberbände gekürzt sind, würde ich Dir den Tipp geben, lieber die Heftromanserie zu lesen.
Kommentar veröffentlichen