Macabros 60
Dwahls Hirnpuppen greifen an
von Dan Shocker (Jürgen Grasmück)
Hellmark trifft in der Welt der Leichenpilze auf den
verletzten Rani, den er von Macabros zu einem Arzt bringen lässt. Dann begegnet
er Dwahl, bei dem es sich um einen abtrünnigen Schwarzen Priester handelt, und
der die von den Leichenpilzen einverleibten Opfer zu befreien vermag.
Doch dann werden sie von Kreaturen angegriffen, die auch Rani bereits zusetzten, und bei denen es sich, wie sich herausstellt, um Dwahls Hirnpuppen handelt. Hellmark muss feststellen, dass sein Schwert wirkungslos gegen die Wesen ist, ebenso wie gegen einen dann noch auftauchenden Riesen.
Nach der Erkenntnis, dass die Wesen Dwahls Geist
entsprungen sind, bittet dieser Björn, ihn zu töten und er erlöst ihn mit
seinem Schwert, worauf der Spuk ein Ende hat.
Mirakel gelingt es in der Zwischenzeit, seinen
Gegner Mysterion zu vernichten, und am Ende taucht auch noch Carminia Brado
wieder auf, die in Ulnak vollständig genesen konnte.
- Erschienen: März 1978
Mit diesem Roman endet der Kurzzyklus um die Leichenpilze, die am Ende wieder zu ihrem ursprünglichen Dasein als harmloser Pilzwald zurückkehren.
Dabei fragt man sich als Leser,
warum anfangs ausgesagt wurde, dass jeder, der mit ihnen in Berührung kommt, unrettbar
verloren ist, zumal es ja nur noch Kopien der eigentlich toten Opfer gab,
während es hier nun sehr einfach scheint, die noch bzw. wieder lebenden Opfer
von den Pilzen zu trennen. Aber schließlich wird ja der ebenfalls betroffene
Rani noch benötigt, also muss man es halt so hinnehmen.
Die Idee eines abtrünnigen
schwarzen Priesters, der ganz offen gegen Molochos rebelliert und Hellmark
hilft, ist zwar durchaus gelungen, aber durch den aussagekräftigen Titel wird
natürlich vorweggenommen, was es mit den seltsamen, unangreifbaren Kreaturen
auf sich hat, und am Ende liegt die einzig mögliche Lösung (Dwahls Tod durch
das Schwert des Toten Gottes) dann natürlich sehr nahe.
Dennoch ist dem Autor hier ein
zwar nicht durchweg spannender, aber doch packender, temporeicher Abschlussband
dieser Thematik gelungen, wenn auch Mirakels finaler Kampf gegen seinen Gegner
Mysterion hier etwas deplatziert erscheint, zumal er diesen nach all dem Hin
und Her am Ende dann viel zu schnell und problemlos besiegt.
Da auch in den nächsten beiden, von Gastautoren verfassten Romanen der Dyktenmann als Hauptfigur fungiert, werden wir diese überspringen und uns an dieser Stelle beim nächsten Mal mit dem ersten Band des anschließenden Khor Shan - Zyklus befassen.
© by Stefan Robijn
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen