John Sinclair 292
Satans Knochenuhr
von Jason Dark
(Helmut Rellergerd)
Lady
Sarah Goldwyn entdeckt das Gesicht von Sheila Conolly in einem Horrorfilm, den
sie sich auf dem ausgebauten Dachboden ihres Hauses ansieht.
Daraufhin
verständigt sie John Sinclair, dessen Ermittlungen den Oberinspektor zu Ray
Keane, dem Produzenten des Horrorfilms, führen, der anscheinend mit dem Teufel
im Bunde steht.
Denn Keane ist im Besitz der Knochenuhr, die der Produzent John Sinclair während der Dreharbeiten zu seinem neuen Film demonstriert.
Und
der Geisterjäger muss erkennen, dass diejenigen, die an diese Teufelsuhr
gebunden werden, innerhalb von einer Minute ihr Leben von der Geburt bis zum Tod
hautnah miterleben und danach qualvoll sterben.
Als
John Sinclair den Produzenten zur Rede stellen will, wird er in eine Falle
gelockt und niedergeschlagen.
Nachdem
er wieder aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht ist, muss der Geisterjäger
feststellen, dass er als nächstes Opfer für die Knochenuhr auserkoren wurde…
- Erschienen am 6. Februar 1984
- Titelbild: Vicente Ballestar
-
Ein
Roman mit Lady Sarah Goldwyn und Sheila Conolly
Zwar kann sich der Autor HELMUT RELLERGERD mit dem Roman
„DIE KNOCHENUHR“ gegenüber seinen letzten Romanen etwas steigern, doch
letztendlich kann das ganze Szenario mit der Knochenuhr auch nicht wirklich
überzeugen, da die ganze Handlung einen doch etwas zwiespältig zurücklässt.
Zwar ist „JOHN SINCLAR“-Roman ohne Frage sehr gut
geschrieben und auch die Idee mit der Knochenuhr sorgt für Abwechslung in der
Handlung, aber dass sich John Sinclair mal wieder wie ein Anfänger in eine
Falle locken lässt und sich danach trotz seines Kreuzes nicht gegen des
Einfluss der Knochenuhr zur Wehr setzen kann, wirkt ziemlich unrealistisch.
Da es John Sinclair auch noch nicht einmal schafft, die
Aktivierungsformel des Kreuzes auszusprechen, greift am Endes des Romans der Seher
ein und rettet den Geisterjäger auf den letzten Seiten von „DIE KNOCHENUHR“, in
dessen Verlauf auch Sheila Conolly aus den Fängen von Asmodis befreit werden
kann.
Und diese Rettung von John Sinclair und Sheila Conolly
geht auch noch ziemlich überstürzt und belanglos vonstatten, da dem Autor
HELMUT RELLERGERD dafür auch nicht mehr viele Seiten im Roman zur Verfügung standen.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen