Atlan 1
Das galaktische Syndikat
von K. H. Scheer
Die USO (United Stars Organisation) ist zur galaktischen
Feuerwehr und Reserveeingreiftruppe des Solaren Imperiums geworden.
Zur Zeit ihrer Gründung – im Jahre 2115 terranischer
Zeitrechnung - fungierte sie als
überregionale Schutzmacht für alle humanoiden Völker der Galaxis.
Doch inzwischen – man schreibt das Datum Juli 2406 – hat USO-Gründer Atlan seine weitgespannten Pläne revidieren müssen.
Sein Freund Perry Rhodan, der das Solare Imperium leitet, braucht dringend alle Hilfe, die die USO leisten kann.
Denn es gilt die von vielen Seiten bedrohte
Menschheit vor Anschlägen aus dem Kosmos zu schützen.
Als die Verbrecher-Organisation „Condos Vasac“ zu
einer Bedrohung wird, schleust Atlan mit Oberstleutnant Ronald Tekener und
Sinclair M(arout) Kennon seine beiden besten USO-Agenten dort ein.
Doch als der USO-Agent Kennon auf dem Planeten Lepso enttarnt wird, wird es auch für Ronald Tekener brenzlig…
- Erschienen am 17. Oktober 1969
- Titelbild: Johnny Bruck
- Ein Roman mit Ronald Tekener und Sinclair M. Kennon
Aufgrund der Beliebtheit von
Atlan, startete der Moewig Verlag im
Jahr 1969 mit dem Roman „DAS GALAKTISCHE SYNDIKAT“ die SF-Serie „ATLAN“, die es
bis zu ihrer Einstellung im Jahr 1988 auf insgesamt 850 Bänden brachte.
Mit dem USO-Abenteuer „DAS
GALAKTISCHE SYNDIKAT“ präsentiert der Autor K. H. SCHEER den interessanten
ersten Band der Heftroman-Serie „ATLAN“, der durch seine unterhaltsame Mischung
aus SF- und Kriminalroman punkten kann.
Positiv ist zudem zu erwähnen,
dass man den Roman ohne Vorkenntnisse lesen kann, das heißt ohne die SF-Serie „PERRY
RHODAN“ zu kennen, da der Autor K. H. SCHEER zu Beginn des USO-Abenteuers eine
gute Einführung in das SF-Szenrio sowie in die USO-Thematik gibt, so dass dazu keine
Fragen offen bleiben.
© by Ingo Löchel
Die Serie Atlan (1 bis 49)
- 1: Das galaktische Syndikat von K. H. Scheer
- 2: Griff nach der Macht von K. H. Scheer
- 3: Das Psycho-Team von William Voltz
- 4: Kidnapping auf dem Mars von H. G. Ewers
- 5: Die Doppelgängerin von William Voltz
- 6: Endstation Wüstenplanet von H. G. Ewers
- 7: Der Tod muß warten von William Voltz
- 8: Das Camp der Verbrecher von Hans Kneifel
- 9: Geheimstützpunkt Eiswelt von William Voltz
- 10: Planet der Vogelmenschen von H. G. Ewers
- 11: Der Meisterplan des Arkoniden von Hans Kneifel
- 12: Agent der Lenkzentrale von William Voltz
- 13: Alarm in der Zentralbank von Hans Kneifel
- 14: Der Tempel des furchtbaren Gottes von H. G. Ewers
- 15: Die Transmitterfalle von Kurt Brand
- 16: Siganesen sieht man nicht von William Voltz
- 17: Im Land der Bestien von H. G. Francis
- 18: Der Doppelagent von H. G. Ewers
- 19: Tödliche Tiefen von H. G. Francis
- 20: Planet der Orkane von Hans Kneifel
- 21: Attacke der Saurier von Dirk Hess
- 22: Der Marsch durch die Unterwelt von Ernst Vlcek
- 23: Seuchenalarm auf Cronot von H. G. Ewers
- 24: Das Seuchenschiff von H. G. Francis
- 25: Menschenjagd auf Lepso von Dirk Hess
- 26: Der schreckliche Korporal von Ernst Vlcek
- 27: Auf verlorenem Posten von H. G. Francis
- 28: Die Sandgeister von Occan von Ernst Vlcek
- 29: Der Todestest von H. G. Francis
- 30: Das steinerne Labyrinth von Ernst Vlcek
- 31: Panik in Quinto Center von Hans Kneifel
- 32: Der galaktische Lockvogel von H. G. Ewers
- 33: Die grausame Welt von H. G. Francis
- 34: Die grünen Götter von Markolan von H. G. Francis
- 35: Der Tod von Humarra von William Voltz
- 36: Der Smiler und die Attentäter von Ernst Vlcek
- 37: Der falsche Grossart von Hans Kneifel
- 38: Raumschiff der Gefangenen von H. G. Ewers
- 39: Raumschiff der Toten von H. G. Ewers
- 40: Das Lebenskollektiv von Ernst Vlcek
- 41: Der große Schlag von H. G. Francis
- 42: Die Geisterstädte von Llgorak von Hans Kneifel
- 43: Das letzte Versteck von Hans Kneifel
- 44: Die Schule der Attentäter von William Voltz
- 45: Die Saboteure von Hemals von H. G. Ewers
- 46: Die Spiele des dunklen Mondes von Ernst Vlcek
- 47: Über den Wolken von Khaza von H. G. Ewers
- 48: Die Insel des dunklen Mondes von Hans Kneifel
-
49: Jäger der Unsterblichkeit von William Voltz
1 Kommentar:
Der Vorteil bei der Atlan Serie war, dass die Zyklen nicht so lang und die Handlung überschaubar war.
Bin auf die weiteren Beiträge gespannt...
Kommentar veröffentlichen