Atlan 4
Kidnapping auf dem Mars
von H. G. Ewers (Horst Gehrmann)
Die USO (United Stars Organisation) ist zur
galaktischen Feuerwehr und Reserveeingreiftruppe des Solaren Imperiums
geworden.
Zur Zeit ihrer Gründung – im Jahre 2115 terranischer
Zeitrechnung - fungierte sie als
überregionale Schutzmacht für alle humanoiden Völker der Galaxis.
Doch inzwischen – man schreibt das Datum Juli 2406 –
hat USO-Gründer Atlan seine weitgespannten Pläne revidieren müssen.
Sein Freund Perry Rhodan, der das Solare Imperium leitet, braucht dringend alle Hilfe, die die USO leisten kann.
Denn es gilt die von vielen Seiten bedrohte
Menschheit vor Anschlägen aus dem Kosmos zu schützen.
Als die Verbrecher-Organisation „Condos Vasac“ zu
einer Bedrohung wird, schleust Atlan mit Oberstleutnant Ronald Tekener und
Sinclair M(arout) Kennon seine beiden besten USO-Agenten dort ein.
Doch als Kennon auf dem Planeten Lepso enttarnt
wird, kann dieser zwar fliehen, doch der USO-Agent wird auf der Flucht so
schwer verletzt, das nach Bergung seines Raumschiffes auf Tahun, dem
medizinischen Planetenzentrums der USO, nur noch dessen Gehirn ‚gerettet‘ wird.
Während das Gehirn des USO-Agenten in einem
Plasmabad versorgt wird, fällt die Entscheidung, Sinclair M(arout) Kennon einen
neuen, künstlichen Körper zu geben.
Zudem gibt die USO den Tod ihres Agenten bekannt, um
damit „Condos Vasac“ zu täuschen, so dass Ronald Tekener sicher ist und die
Verbrecher-Organisation weiter infiltrieren kann.
Nachdem Tekener für „Condos Vasac“ einige
Waffenkomponenten gestohlen hat, die allerdings von der USO so modifiziert
wurden, damit sie keinen Schaden anrichten können, entführt die
Verbrecher-Organisation den Wissenschaftler Josepe Arltino, der in der Lage
ist, die Unterlagen zu entschlüsseln, um danach die Kernbauteile für die Transformkanone
für „Condos Vasac“ herzustellen.
Das können die beiden USO-Agenten Ronald Tekener und
Sinclair M. Kennon, der seinen Roboterkörper auf der USO-Station Quinto-Center
ausgetestet hat, verhindern und befreien den Wissenschaftler.
Lordadmiral Atlan beschließt daraufhin, dass es an
der Zeit ist, in die Offensive zu gehen und der Verbrecherorganisation „Condos
Vasac“ einen Köder anzubieten, an der sie sich verschlucken wird.
Dazu wird mit Shana Marko eine Doppelgängerin von Mory Rhodan-Abro eingesetzt, die die Verbrecherorganisation entführen will…
- Erschienen im Jahr 1970
- Titelbild: Johnny Bruck
-
Ein Roman mit Ronald Tekener und Sinclair M. Kennon
Mit „KIDNAPPING AUF DEM MARS“ gelingt es dem Autor H. G. EWERS nicht nur die Qualität der Vorgängerbände zu halten, sondern auch die Handlung mit Ronald Tekener und Sinclair M. Kennon unterhaltsam und spannungsreich fortzusetzen, so dass bis zum Ende des ideenreichen „ATLAN“-Romans keine Langeweile aufkommt.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen