Beelzebub - Das Erwachen
von J. A. Konrath
Andrew Dennison ist ein wahres Sprachgenie, was ihm allerdings nicht bei seinem finanziellen Kontostand hilft.
Doch dies soll sich scheinbar nun auch ändern, wenn er einen
geheimen Auftrag in einer unterirdischen Station antritt.
Denn hier lagert offenbar der Beelzebub, wie man annimmt und den man damals im Jahre 1906 in einer Art Kapsel beim Bau des Panama-Kanals gefunden hatte.
Ein Wesen, so hässlich wie Satan selbst, welchen damals der 26 Präsident der Vereinigten Staaten, Theodore Roosevelt in die USA bringen ließ, um umfassende Tests an dieser offenbar im Koma liegenden Kreatur vornehmen zu lassen.
Doch kurz bevor Andrew in der US-Anlage des geheimen
Samhain-Projekts ankommt, scheint der Dämon bereits erwacht zu sein, den nun
alle hier eigentlich nur kurz Bub nennen. Und Bub scheint extrem schnell zu
lernen, wenn er nicht gerade eine Ziege lebendig verspeist, der er auch nur so
zum Spaß vorher das Genick bricht, nur um sie danach erneut zum Leben zu
erwecken.
Neben Andrew und dem General Regis "Race"
Murdoch sind auch die hübsche Tierärztin Dr. Sunshine "Sun" Jones,
der Molekularbiologe Dr, Frank Belgium, die Allgemeinmedizinerin Dr. Julie
Harker, sowie der Priester Michael Thrist und Rabbi Menachem Schotzen im
Samhain-Projekt involviert. aber auch Helen, Races Ehefrau ist in der Anlage,
die allerdings unter einer extremen Krankheit leidet.
Während allerdings die Geistlichen des Projekt sich
nicht einig werden, ob Bub nun ein Dämon der Hölle ist, oder einfach nur eine
extreme Laune der Natur, behauptet dieser bald, Luzifer selbst zu sein und
sogar damals Jesus Christus getroffen zu haben.
Als Bub allerdings bald auch so manche Wunder und
Informationen aus der Vergangenheit verspricht, merken sie zuerst nicht einmal
wirklich, wie extrem manipulativ er sein kann.
Das trifft auch auf Race zu, für den Bub sogar seine
Frau Helen plötzlich von ihrer unheilbaren Krankheit befreit. Nur Rabbi
Schotzen ist es, der die Gefahr wirklich einzuschätzen weiß und nichts von dem,
was Bub sagt, für bare Münze nehmen will.
Dabei hätte man besser auf den Rabbi gehört, denn
Bub ist zu allem fähig und schreckt auch nicht davor zurück, Menschen brutal zu
Foltern und sie wieder zum Leben zu erwecken, nur um ihnen erneut grausame
Schmerzen zufügen zu können.
Dabei kommen sich in der unterirdischen Anlage allerdings
auch Andrew und Sun schnell nahe, doch ihre Zuneigung könnte nur von kurzer
Dauer sein. Denn der Dämon sucht die Freiheit und tötet ohne Skrupel. Selbst
Helen verwandelt sich bald in einen Dämon und die Uhr tickt in der Anlage.
Denn sollte das Projekt schief gehen, dann würde
unter dem Bunkersystem eine taktische Atombombe alles zerstören. Doch reicht
wirklich eine Atombombe um ein Wesen wie Bub zu vernichten, welcher offenbar
bereits vor den Menschen auf Erden wandelte?
Und was ist mit den Überlebenden wie Andrew und Sun?
Kann es ihnen überhaupt gelingen, einer Atomexplosion rechtzeitig zu entkommen?
- Beelzebub - Das Erwachen
- Autor: J. A. Konrath
- Umschlaggestaltung: Lynne Hansen
- US-Ausgabe unter dem Titel "Origin"/2009
- ISBN: 979-8376810262
- Taschenbuch ca. 298 Seiten
- Verlag: Independently published
-
Deutsche Ausgabe: 2021
„Das Schaf sträubte sich, aber Bubs riesige Krallenhand schoss vor, packte es am Kopf und zerrte es durch die Öffnung ins Gehege. Sun stand wie gelähmt da und sah zu, wie Bub nur ein paar Schritte von ihr entfernt das Schaf aueinanderriss und ein Gewirr von Eingeweiden zwischen den beiden Teilen in die Länge zog, wie heißen Mozzarella auf einer Pizza.“ (Beelzebub Das Erwachen/Seite 68 bis 69)
Es sind so einige Jährchen her,
als ich einen Roman von J. A. Konrath gelesen hatte, der in Sachen Spannung
aber auch Brutalität nichts zu wünschen übrig ließ. Da Konrath allerdings eher
ein Fan von Serienkillern oder
Psychopathen ist, war der Autor dann doch kurz darauf irgendwie wieder von
meinem Lese-Radar verschwunden.
Die Verkaufszahlen z.B. seiner
E-Books, wozu auch seine Jack-Daniels-Serie zählt, haben indessen längst wohl
schon die Millionengrenze locker überschritten.
Genau genommen bin ich hier
also eher nur zufällig auf seinen Roman „BEELZEBUB - DAS ERWACHEN“ gestoßen,
welcher mein Interesse hinsichtlich der Thematik gleich zu wecken verstand. Und
mein Interesse wurde dann auch noch beim Lesen selbst gesteigert, weil es die
religiöse Überlieferung von Gott und dem Teufel sogar völlig in Frage stellte.
Ähnliches kannte ich ja schon
aus dem Film „DIE FÜRSTEN DER DUNKELHEIT“ von John Carpenter, wo Jesus ein
humanoider Außerirdischer gewesen sein soll, der die Menscheit damals warnen
sollte, und der Antichrist in Form einer grünen Flüssigkeit nun einen
menschlichen Wirtskörper befällt, um seinen Vater (Satan) aus einer Welt hinter
den Spiegeln in unsere Dimension zu holen.
Und so greift Konrath hier
nicht nur die Frage der Existenz von Gott auf, sondern auch die der Hölle. Denn
Beelzebub, von allen nur Bub genannt, könnte auch einfach ein kosmisches Wesen
sein, welches auf der Erde schon vor Millionen von Jahren mit der DNA des
Lebens gespielt hatte und nun erneut erwacht ist.
Aber wie man seine Herkunft
auch auslegen mag, so bleibt Bub - oder eben der Dämon - trotzdem ein Blender
und Lügner, dem es hier im Roman sogar zu Beginn etwas gelingt, meine Sympathie
als Leser zu gewinnen.
Denn er sieht vielleicht
fürchterlich aus, könnte aber doch kein wirklich böses Wesen in unserem Sinne
sein. Schnell aber zieht Konrath dann die Stellschrauben der Spannung merklich
an und zeigt, dass diese Entschuldigung einer vielleicht nur missverstandene
Kreatur absolut nicht zutrifft.
Leider sackt im finalen Bereich
dann die Spannung doch wieder etwas ab, denn eigentlich dreht sich hier eher
alles nur noch um die Fluchtwege und eben der Gefahr einer Atombombe, welche
die geheime Anlage zerstören soll, nachdem alles außer Kontrolle geraten ist.
Allerdings in Gänze betrachtet
konnte die Handlung dann doch recht gut gefallen, zumal Konrath hier auch in
den Dialogen seiner Figuren des öfteren einen auflockernden bis leicht
schwarzen Humor mit eingebaut hat.
© by Konrad Wolfram
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen