Translate

Montag, 11. August 2025

Sturm über Babylon

Perry Rhodan Taschenbuch 71

Sturm über Babylon

(Atlan-Zeitabenteuer 4)

von Hans Kneifel

Das 18. Jahrhundert v. Chr.  Fünfzig Akonen unter Führung von Umar Hunte sind  im Zweistromland gelandet, wo König Hammurabi über Babylon herrscht, und haben sich unter die dortige Priesterschaft gemischt.

Die Außerirdischen sind auf der Suche nach Sklaven, die ihrem Reich bei der Kolonisation von Planeten helfen sollen.

Atlan wird von dem Roboter Rico, der die Landung Akonen beobachtet hat, aus seinem Tiefschlaf geweckt.

Als Arzt aus einem fernen Reich jenseits von Ninive reist Atlan unter dem Namen Shar-Atlan in Begleitung von zwei seiner Roboterwölfen zur Stadt Babylon, wo sich die Außerirdischen mit den Priestern des Gottes Marduk verbündet haben.

Im Wirtshaus von Abi'enchu, wo sich Atlan einquartiert hat, macht er die Bekanntschaft mit dem Fürstensohn Lachdun-chur, dessen Schwester von den Marduk-Priestern entführt wurde.

Als sie versuchen, sie zu befreien, wird Lachdun-chur von einem Pfeil der Wachen verletzt und Atlan landet in den Kerkern des Marduk-Tempels…

  • Erschienen im Januar 1970
  • Titelbild: Johnny Bruck

Mit „STURM ÜBER BABYLON“ präsentiert HANS KNEIFEL ein sehr unterhaltsames und zeitlos geschriebenes „ATLAN“-Abenteuer, das diesmal zur Zeit König Hammurabis spielt, wobei die Zeit und der Ort der Handlung von dem Autor sehr realistisch umgesetzt wurde.

Im weiteren Verlauf der Geschichte,  wird Atlan von König Hammurabi befreit, der in Konfrontation mit dem Priestern des Marduk steht, die zu mächtig geworden.

Nach seiner Entlassung aus den Kerkern des Marduk-Tempels, gelingt es Atlan  die Schwester von Lachdun-chur zu befreien, wobei die Außerirdischen immer wieder versuchen, Atlan zu töten.

Doch mit Hilfe von Hammurabi gelingt es ihm nach und nach, den Akonen das Handwerk zu legen, der dem König von Sumer und Akkad auch dabei hilft, sein Reich zu stabilisieren und auszuweiten.

 © by Ingo Löchel

1 Kommentar:

Matthias Glombik hat gesagt…

Die Atlan-Zeitabenteuer teilen die Leserschaft in 2 Hälften! Die einen lieben sie, die anderen hassen sie.
Kneifel hat ein großes historisches Wissen, und versucht das (oft übertrieben) in die Texte einfließen zu lassen. Das macht diese oft fade, der Action-Anteil bleibt oft auf der Strecke.
Ich aber mag diese Art von PR-TB's, und habe diese viel (auch mehrmals) gelesen.
Mein erster Kontakt zu PerryRhodan/Atlann war ein Atlan-Zeitabenteuer! Was war ich damals zu DDR-Zeiten begeistert ...!