Macabros 27
Totenbarke nach Xantilon
von Dan Shocker (Jürgen Grasmück)
In Xantilon wird Arsons Zeitschiff von dem jungen
Gefährten Kima sabotiert, der so verhindern will, dass die Besucher das Weite
suchen, ehe sie Xantilon vor dem Untergang gerettet haben.
Arsons Frau und sein Sohn sind derweil auf der Flucht und geraten, ebenso wie Arson und Björn, in das Totenreich.
Von hier aus sollen die Seelen der Verstorbenen zurück ins Leben und in den Kampf gegen die Dämonen geschickt werden.
Björn wird nach einem Sturz durch ein Erdloch von
den Gefährten getrennt, hält sich nach einem Gedächtnisverlust für Kaphoon und
bahnt sich als solcher seinen Weg zu den Totenbarken...
- Erschienen: 19. August 1975
-
Titelbild: Lonati
Auch in diesem dritten Teil des
Xantilon - Zyklus gibt es wieder eine Nebenhandlung, welche aber diesmal nicht
ganz so umfangreich ausfällt. Zumal die Ereignisse um den Mann, der nach einer
Hirnoperation sehen kann, was Hellmark und Co. in Xantilon erleben, auch entbehrlich
sind.
Das trifft auf die in Xantilon
angesiedelte Handlung zum Glück nicht zu, denn hier überschlagen sich die
Ereignisse bereits, auch wenn Björns Suche nach den Barken sich etwas in die
Länge zieht, zumal diese Suche auch relativ ereignislos verläuft. Dabei erfährt
er, warum er Kaphoon, der Namenlose genannt wird.
Rani und Pepe werden hier nur
am Rande erwähnt, was angesichts der turbulenten Ereignisse aber kaum auffällt.
Immerhin ist dies ja erst der dritte Teil des Zyklus, der im Vergleich mit den
ersten beiden schon eine ordentliche Schippe drauflegt, was die Entwicklung der
Handlung angeht. Auch die Kugelköpfe tauchen hier bereits auf, die später noch
eine wichtige Rolle spielen.
© by Stefan Robijn
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen