Nach einem Semesterferienjob beim
Kelter-Verlag in Hamburg, arbeitete Delfs er dort bis Ende der 1960er Jahre als
Redakteur.
Im Jahr 1969 wechselte er zum
Bastei-Verlag, bis er 1972 zum Pabel-Verlag ging. Dort betreute Rainer Delfs
diverse Western-Serien, darunter auch „RONCO“ und „LOBO" sowie Serien wie „DIE
VIER MUSKETIERE“, „FRANCO SOLO“, „KOMMISSAR X“ und „SEEWÖLFE“, für die er auch
einige Romane schrieb.
Zudem übernahm er im Auftrag des damaligen Pabel-Chefredakteur Kurt Bernhardt die „VAMPIR-HORROR“-Reihe sowie die beiden Taschenbuchreihen „VAMPIR-HORROR“ und die „DÄMONENKILLER“.
1970 erschien unter dem
Pseudonym JOHN MILES mit „ÜBERFALL AM ORGAN-PASS“ sein erster Western-Roman im Pabel Verlag.
Danach schrieb er unter den
Pseudonymen JOHN MILES, LEE MARTIN und
MATT BROWN weitere Romane für Western-Reihen und Western-Serien wie „WESTERN-HIT“,
„WILDWEST-ROMAN“, „COLT WESTERN“, „MARSHAL WESTERN“, „STAR WESTERN“ und „SUNDANCE“.
Im Jahr 1973 wurde mit „REVOLUZZER“
(Ronco # 65) sein erster „RONCO“-Roman unter seinem Pseudonym LEE MARTIN und im
Jahr 1982 mit „DER KILLER AUS YUMA“ (Lassiter # 496) sein erster „LASSITER“-Roman
veröffentlicht.
Im Jahr 1980 verließ Rainer
Delfs als Redakteur den Pabel-Verlag und machte sich als Autor selbstständig,
betreute aber weiterhin die „Vampir-Horror-Reihe“ als freier Mitarbeiter, bis sie
1981 eingestellt wurde.
1983 übernahm er die
redaktionelle Betreuung der Neuauflage der Serie „DÄMONENKILLER“ und schrieb unter
dem Pseudonym RAYMOND HART mit „DIE BRAUT DER BESTIE“ (DK # 104) seinen ersten
Horror-Roman.
Als Günther Schelwokat die
redaktionelle Betreuung der Horror-Serie übernahm, wurde Rainer Delfs Chef-Lektor
für den Männerbereich des Bastei Verlages und blieb es dort fast zwanzig Jahre.
1996 gab Rainer Delfs mit
Michael Mette das „JOHN SINCLAIR-LEXIKON“ heraus. 2014 erschien mit „GOLDEN
QUEEN CITY“ (Lassiter # 2174) sein letzter „LASSITER“-Roman.
Rainer Delfs verstarb am 7. Januar 2025 im Alter von 83 Jahren.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen