John Sinclair 161
Medusas Rache (Teil 2)
von Jason Dark (Helmut
Rellergerd)
John Sinclair ist es zwar gelungen den Sammler zu vernichten, doch Medusa konnte fliehen.
Nach der Flucht der Medusa kehrt John Sinclair nach London zurück.
Als er in der Tiefgarage
sein Auto abstellen will, versucht ein Truck ihn zu überfahren, dessen Fahrer
versteinert wurde.
Der Geisterjäger verständigt Suko. Als die beiden Männer die versteinerte Leiche des Truckfahrers untersuchen wollen, ist diese verschwunden.
Als
der Oberinspektor in seine Wohnung gehen will, wird er von dem Steinernen
angegriffen, den er schließlich mit Desteros Schwert vernichten kann.
Am
nächsten Tag bekommt der Geisterjäger einen Anruf von Lady Sarah Goldwyn, die
auf dem Friedhof Central Cemetary nicht nur eine steinerne Leiche entdeckt hat,
sondern in der Leichenhalle auch von Schlangen angegriffen wurde.
Dort
angekommen, muss sich John Sinclair nicht nur gegen einige Steinerne zur Wehr
setzen, die ihm Medusa auf den Hals gehetzt hat, sondern auch Logan Costello
taucht in der Leichenhalle auf, der mit Asmodina einen Pakt geschlossen hat,
der versucht John Sinclair zu töten.
Doch
Suko, der rechtzeitig den Friedhof erreicht hat, kann den Stab des Buddha
einsetzten, so dass es ihm gelingt, die Männer Costellos auszuschalten, der
fliehen kann.
Auf
dem Friedhof kommt es schließlich zum Zweikampf zwischen John Sinclair und der
Medusa...
- Erschienen am 3. August 1981
- Titelbild: Vicente Ballestar
-
Ein Roman mit
Lady Sarah Goldwyn
Gegenüber dem Vorgängerband "DER SAMMLER"
gelingt es dem Autor HELMUT RELLERGERD mit "MEDUSAS RACHE" eine positive
Steigerung, was vor allem daran liegt, dass das Auftauchen von Lady Sarah
Goldwyn für eine interessante Abwechslung sorgt, was dem „JOHN SINCLAIR“-Roman sehr
zugute kommt.
Hinzu kommt auch, dass auch der Mafioso Logan Costello im
Roman mitmischt, der mit Asmodina einen Pakt geschlossen hat.
Leider hat aber auch "MEDUSAS RACHE" mit
einigen Ungereimtheiten zu tun. Hier ist vor allem die Szene in John Sinclairs
Wohnung zu erwähnen. Obwohl der Geisterjäger vom Steinernen angegriffen wird,
findet er die Zeit, Desteros Schwert in aller Ruhe aus dem Versteck zu holen.
Hinzu kommt, dass Medusa auch nur zwei Auftritte im Roman
absolviert, und erst am Ende des Romans in Erscheinung tritt, als es zum
Zweikampf zwischen ihr und dem Geisterjäger kommt.
Anscheinend hat der Autor HELMUT RELLERGERD einen Narren
an Desteros Schwert gefressen zu haben. Denn anstatt Suko die Steinernen in der
Leichenhalle mit der Dämonenpeitsche bekämpft, fuchtelt der Chinese lieber mit der
schweren und unhandlichen Dämonenklinge herum.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen