Aus einer Idee von Jürgen Grasmück entstand schließlich
der Serienheld "Tom Kelly", unter dessen Namen auch eine neue Heftromanserie
von Dan Shocker im Zauberkreis Verlag erscheinen sollte, so dass der Verlag
bereits die ersten beiden Titelbilder der Serie fertiggestellt hatte.
Aber da es bereits eine deutsche Westernserie mit dem gleichen Namen gab, wurde die Serie von Jürgen Grasmück in "Ron Kelly" umbenannt.
Am 22. Januar 1985 startete der Zauberkreis Verlag mit dem Roman "Ein Mann verlässt die Welt" die Horror-Serie "Ron Kelly".
Die ersten fünf Hefte der Serie erschienen vierzehntäglich,
danach wurde "Ron Kelly" auf vierwöchentliche Erscheinungsweise
umgestellt.
Doch nach dem Start von "Ron Kelly" brachten
die Jahre 1985 und 1986 einige Veränderungen für Jürgen Grasmück mit sich.
Nachdem Dr. Greiser, der Besitzer des Zauberskreis
Verlages, 1985 seinen Verlag an den Pabel Verlag verkauft hatte, wurde dort
zwar die Serie "Ron Kelly fortgeführt, aber so ganz war Jürgen Grasmück
mit der Situation im Pabel Verlages nicht zufrieden.
Als dann auch noch im Mai 1986 Werner Müller-Reymann, der
Chefredakteur des Pabel-Verlages, bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben
kam, änderte sich die Situation im Pabel Verlag schlagartig.
Denn mit dem Tod von Müller-Reymann traten im Pabel Verlag
große Veränderungen ein, wobei bei einer Krisenkonferenz im Verlag auch die
Entscheidung getroffen wurde, neben der "Macabros Neuauflage" und
drei weiteren Serien, auch die Serie "Ron Kelly" einzustellen.
Und so erschien am 22. Juli 1986 mit Band 22, "Die
fliegende Piraten-Dschunke" von Dan Shocker, der letzte Roman der Serie
"Ron Kelly".
Der bereits fertiggestellt 23. Roman der Serie wurde
unter dem Titel "Bluttempel des Smaragd-Gottes" im Marlos Club-Letter
# 52-56 veröffentlicht.
Das Manuskript zum 24. Ron Kelly-Roman war etwa zu einem
Drittel fertig, als im Mai 1986 bekannt wurde, dass die Serie "Ron
Kelly" eingestellt würde.
Daraufhin schrieb Jürgen Grasmück diesen Roman um und machte aus ihm das Iwan Kunaritschew Soloabenteuer "Mördergrube des grünen Inka", das in der "Larry Brent"- Serie als Nr. 191 veröffentlicht wurde.
Ron Kelly (1985-1986)
- 01 Ein Mann verläßt die Welt
- 02 Abenteuer in der Urzeit
- 03 Im Todesnetz des Maskenmannes
- 04 Unterm Fallbeil der Dunklen Königin“
- 05 Im Zauberpalast von Akhba
- 06 Das Rätselschiff von Hyperborea
- 07 Marak, der Schlangenmensch
- 08 Küsse einer Todespuppe
- 09 Feuer spuckt der Drachengott
- 10 Die achte Hand des grünen Mannes
- 11 Melissas schwarzer Todesschrein
- 12 Mordstrahlen
- 13 Jagd auf den Smaragd des Unheils
- 14 Flucht in die tote Stadt
- 15 Die Schreckenswaffe des Professor Ybbs
- 16 Das 5-Millionen-Jahre-Biest
- 17 Gefangen im Schlangenturm
- 18 Hypno-Droge „Toter Mann
- 19 Der „Panther“ jagt den Mann aus Eisen
- 20 In den Klauen der Menschenfresser
- 21 Labyrinth der tausend Todesfallen
- 22 Die fliegende Piraten-Dschunke
Geplante Romane
- 23 Bluttempel des Smaragd-Gottes (erschien als Fünfteiler in den Club-Lettern des Dan Shocker's Fantastik Club Marlos Nr. 52 - 56)
- 24 Mördergrube des grünen (Erschienen als Larry Brent # 191)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen