Dorian Hunter 161
In der Vergangenheit verschollen
von Earl Warren
(Walter Appel)
Nach der Rettung durch den Hausgeist Zicci werden Hunter, Unga und Coco getrennt.
Während aber Dorian und Unga in der Gegenwart landen, findet Coco sich im Jahr
1629 zur Zeit des dreißigjährigen Krieges wieder.
Während sie versucht, sich in der fremden Umgebung zu orientieren, wird in der Gegenwart das Castillo Basajaun von den aufgewiegelten Dorfbewohnern belagert...
...und dann von Dämonen angegriffen, da die Schutzvorrichtungen offenbar
wirkungslos sind.
Nachdem
man einige Angriffe abwehren konnte, vermutet Abi, dass es einen Verräter im
Castillo gibt.
Dorian
Hunter kümmert sich derweil um Unga, der sich zusammen mit Reena, Don und Dula,
Martin und Tirso auf dem Elfenhof befindet, wo er dank des Liebesfluchs der
Vampirin Rebecca völlig handlungsunfähig ist.
Hunter
gelingt es, die Vampirin über ihre Fledermaus Eric zum Hof kommen zu lassen und
bringt sie dazu, den Fluch von Unga zu nehmen.
- Erschienen
am 26. Oktober 2024
Nach dem Abschluss der klassischen Phase der
Dämonenkiller - Serie liegt hier nun endlich wieder ein Roman von Earl Warren
vor, bei dem es sich um den ersten von fünf Bänden handelt, die sich mit der in
der Vergangenheit gestrandeten Coco Zamis und den weiteren Erlebnissen des
Matthias Troger befassen.
Bei diesem handelt es sich ja um die sechste Inkarnation
des Dämonenkillers, weshalb es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis die beiden
sich in dieser Zeit begegnen werden.
Das ist vor allem deshalb sehr wahrscheinlich, weil der
Hausgeist Zicci, den man als Leser nun hoffentlich losgeworden ist, sich ja auf
der Suche nach seiner Herrin und Trogers damaligen Gefährtin Libussa befand,
was dann bei der Rettungsaktion zur Folge hatte, dass Coco in eben jener Zeit
landete, in der Matthias (alias Dorian) sich nach der Trennung seiner
Geliebten, die zur Vampirin wurde, ganz in der Nähe ihres Ankunftsortes
aufhält.
Neben den recht langen Abschnitten, in denen Coco
versucht, sich ohne ihre magischen Fähigkeiten durchzuschlagen, die wie in den
Zeitreisen ihrer Jugendzeit erst später wieder einsetzen, erinnert Dorian sich
an sein sechstes Leben, und Warren setzt die Handlung um den nun 18jährigen
Matthias Troger fort, der hier einem vermummten Reiter begegnet.
Dass es sich bei diesem nur um Olivaro handeln kann, wird
dem erfahrenen Leser schnell klar, allerdings ist es nicht der gegenwärtige
Verbündete Olivaro, sondern offenbar der aus jener Zeit stammende.
Als kleiner Wermutstropfen erweist sich hier Hunters Begegnung mit Rebecca in der Gegenwart, da es ihm mühelos gelingt, die nun mächtige Vampirin, welche sich sogar mit Luguri messen will, nur mit dem Kommandostab in Schach zu halten und dafür zu sorgen, dass sie Unga von dem Liebesfluch befreit.
Hinzu kommt noch, dass sie vor dem Dämonenkiller offenbar
einen Heidenrespekt hat, was man aufgrund ihrer Position und ihrem Streben nach
Macht nicht so recht glauben möchte.
Davon abgesehen hat Warren hier ganz klar wieder zu
seiner alten Form zurück gefunden und auf allen Ebenen so einiges aufgefahren,
sowohl was die Handlung betrifft, als auch das sehr große Figuren - Aufgebot.
Man darf also gespannt sein, wie die Geschichte um
Matthias Troger weitergeht, ob er tatsächlich Coco Zamis begegnen wird und ob
diese wiederum erkennt, dass es sich bei ihm um Dorian Hunter handelt, zumal
sie ja über sein sechstes Leben Bescheid weiß.
© by Stefan Robijn
1 Kommentar:
Kleine Korrektur : Der Zyklus umfasst nicht 5, sondern 9 Bände. Die ersten 5 hat Warren verfasst.
Kommentar veröffentlichen