Translate

Donnerstag, 21. November 2024

Vampir-Terror (Teil 2)

Tony Ballard 30

Vampir-Terror (Teil 2)

von A.F. Morland (Friedrich Tenkrat)

Nachdem Tony Ballard Frank Esslin und Yora durch das Dimensionstor bzw. magische Tor gefolgt ist, landet er im Jahr 1692, wo er sich einer Gruppe von Gesetzlosen unter Führung von Ken Ketton anschließt, die gegen Count Michael Gilford und dessen Frau Blythe kämpfen.

Da Kettons Freundin Myrna Grey in die Hände des Hexenjägers Stockard Ross gefallen ist, macht sich Tony zusammen mit Ken Ketton auf, um sie zu befreien. Was den beiden Männern auch gelingt.

Doch als sie aus der Stadt verschwinden wollen, wird Tony Ballard geschnappt und landet im Kerker von Count Gilford.

Dort wird er von der Hexe Exina befreit, die Tony Ballard (aus welchen Gründen auch immer) umbringen will.

Doch da taucht der Hexenjäger Stockard Ross auf, der mit der Hexe noch ein Hühnchen zu rupfen hat, der seine dämonische Gestalt annimmt und Exine vernichtet. Danach landet Tony Ballard erneut in den Kerker, wo ihn Ross foltern will.

Doch da tauchen Frank Esslin und Yora auf, die von dem dämonischen Hexenjäger verlangen, Tony Ballard freizulassen, denn schließlich soll der Dämonenhasser von dem Vampir Pacar in einen Blutsauger verwandelt werden.

Unterdessen macht sich Mr. Silver, der seine Freundin Roxane gerettet hat, nach New York City auf, um Tony Ballard zu helfen.

Dort angekommen, entdeckt er in Frank Esslins Haus, das Dimensionstor und landet danach ebenfalls in der Vergangenheit…

  • Erschienen am 11. November 1983

Zwar präsentiert der Autor FRIEDRICH TENKRAT mit dem Roman „VAMPIR-TERROR“ einen durchaus unterhaltsamen zweiten Teil, der allerdings mit diversen Ungereimtheiten zu kämpfen hat, so dass das ganze Vergangenheits-Szenario im Verlauf der weiteren Handlung ziemlich unglaubwürdig wird.

Denn erst beschreibt FRIEDRICH TENKRAT ziemlich ausführlich und ausufernd, das Geschehen mit Tony Ballard und Ken Ketton (ein ganz eindeutiger Robin-Hood-Verschnitt)  sowie mit dem Vampir Pacar und Stockard Ross in der Vergangenheit, und dann kann es dem Autor nicht schnell genug gehen. Denn auf den letzten Seiten geht alles ziemlich überstürzt vonstatten.

Denn plötzlich baut FRIEDRICH TENKRAT Mr. Silver in die Handlung des Romans ein, der das Dimensionstor im Haus von Frank Esslin entdeckt, das (aus welchen Gründen auch immer) immer noch aktiv ist.

Nachdem Mr. Silver es durchschritten hat,  taucht er bereits in einer der nächsten Szenen zusammen mit  Ken Ketton und seinen Gesetzlosen auf, um Tony Ballard zu retten.

Wie ist das denn möglich? Denn wie ist der Silberdämon so schnell auf Ken Ketton und seine Band gestoßen? Das haut doch schon zeitlich gar nicht hin, insbesondere wenn man sich die vorherigen Szenen anschaut bzw. durchliest.

Aber auch das ganze Szenario mit Yora, Frank Esslin, Pacar und Stockard Ross macht im Grunde überhaupt keinen Sinn.

Es ist doch eigentlich egal, wie Tony Ballard sterben wird. Ob er von Stockard Ross zu Tode gefoltert wird oder von Pacar in einen Blutsauger verwandelt wird und danach getötet wird. Doch stattdessen streiten sich Yora und Frank Esslin mit dem Hexenjäger herum. Klingt nicht sehr glaubwürdig.

Aber auch die Szene mit der Hexe Exina, die Tony Ballard erst befreit und danach in eine Falle lockt, um ihn dann zu töten, macht ebenfalls keinen Sinn. Wieso tötet sie ihn nicht einfach in seiner Zelle?

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare: