Translate

Dienstag, 21. Oktober 2025

Major Dimes: Das Grauen im Bermuda-Dreieck (Teil 1)

Thrilling Ufo Mysteries

Das Grauen im Bermuda-Dreieck (Teil 1)

Ein aufstrebendes Filmsternchen, eine Diva, ein Politiker-Ehepaar wie auch ein norwegischer Schriftsteller und einige mehr samt der Besatzung finden sich auf der Luxusyacht Resilence des Medienmogul und Filmproduzenten Harvey Kleinstein ein.

Die Reise führ sie dabei direkt ins Bermuda-Dreieck.

Doch die Probleme beginnen nicht etwa in diesem mystischen Seegebiet im Atlantik (nördlich der Karibik), welches zwischen Florida, Puerto Rico und Bermuda liegt, sondern beginnen bereits unter den Menschen selbst.

So missbraucht der Kapitän heimlich eine der jungen Stewardessen und eine Ehefrau setzt ihrem Mann sexuell die Hörner geradewegs mit seiner eigenen Sektretärin auf.

ie Diva mit scharfer Zunge  kämpft indessen heimlich mit den Gedanken um den eigenen Tod, weil sie unheilbar an Krebs erkrankt ist, und auch der Filmproduzent selbst will hier bei dem aufstrebenden weiblichen Filmsternchen noch auf seine Kosten kommen.

Doch dann treten zwei Ereignisse ein, die wie böse Omen über der Yacht zu schweben scheinen. Denn zuerst entdeckt man auf hoher See plötzlich ein einsames Boot, auf dem sich eine Katze befindet. Aber wie kommt diese Katze so weit aufs offene Meer ohne Schaden genommen zu haben?

Und kurz darauf kommt es im Maschinenraum der Yacht zu einem grausamen wie tödlichen Unfall. Als man dieses dann gleich per Funk melden will, gibt es plötzlich keine Möglichkeit mehr, mit der Zivilisation in Verbrindung zu treten.

Als wäre dies noch nicht genug, versucht eine andere Stewardess wie vom Wahnsinn getrieben mit einem Fleischerbeil den Koch an Bord regelrecht zu schlachten.

Und als es den anderen an Bord bald immer schwerer fällt, zwischen Realität und Albtraum zu unterscheiden und die Stimmung auch sonst immer gereizter wird, taucht über der bald führerlosen Yacht eine fliegende Untertasse auf, welche beginnt, mittels eines Tentakel seine Opfer aus der Besatzung zu fischen, um diese dann in das UFO zu ziehen.

Denn dort haben die seltsamen und absolut gefühlskalten Aliens angefangen, ihre menschlichen Opfer zu foltern, um dessen Reaktionen auf Kälte, Hitze oder unsägliche Schmerzen zu erforschen.

Bald wird den anderen auf der Yacht klar, dass sie nur eine Chance haben, wenn sie in das Raumschiff der Fremden eindringen und gegen die Aliens kämpfen können. Doch diesen Weg können sie nur einschlagen, wenn der Tentakel zurückkommt, um sich unter ihnen ein neues Opfer zu holen.

Doch werden sie überhaupt in der Lage sein, den Fremden aus dem Weltraum wirklich etwas entgegen zu setzen? 

  • Das Grauen im Bermuda-Dreieck (Teil 1 von 3)
  • Autor: Nicht bekannt
  • Pulp-Reihe: Major Dimes
  • Einzelheft-ISBN: 979-8280372191
  • Print-Ausgabe ca. 42 Seiten
  • Independently published/2024
  • Herausgeber: Walter Fröhlich

„Einer der Maschinisten war in den Antriebsriemen gezogen und regelrecht in seiner Leibesmitte zerteilt worden. Es war ein grauenhafter Anblick. Kapitän Ramirez, Harvey Kleinstein und ein paar Jungs aus dem Maschinenraum standen um die Leichenteile. Einer der jüngeren übergab sich gerade in eine Ecke.“ (Das Grauen im Bermuda-Dreieck/Seite 20 des Hardcover-Sammelbands)

Um es gleich mal zu erklären: Die ISBN-Nummer steht oben für das Einzelheft. Es gibt aber auch ein Hardcover-Sammelband mit allen drei Teilen von „DAS GRAUEN IM BERMUDA-DREIECK“ (mit anderer ISBN-Nummer), welches mir hier als Leseexemplar vorliegt.

Auch sonst konnte ich mir ein schmunzeln direkt zu Beginn des ersten Teil nicht verkneifen. Denn die Luxusyacht gehört hier in dieser Geschichte einem großen Filmproduzenten und Medienmogul mit Namen Harvey Kleinstein, der offenbar (und hier nicht nur er) beim weiblichen Geschlecht gerne mal übergriffig wird.

Der Wink mit dem Zaunpfahl gilt hier wohl eher dem Filmproduzenten Harvey Weinstein, dem bekanntlich ab 2017 die Me-Too-Bewegung in Hollywood wegen sexueller Straftaten eine Auszeit mit gesiebter Luft im Gefängnis beschert hatte.

Insgesamt kränkelt der erste Teil (von gesamt drei Teilen) an dem hohen Maß an Charakteren, die sich hier auf der Lixusyacht von Kleinstein einfinden. Die müssen aber auch alle irgendwie eingeführt werden, was jedoch nicht so wirklich bei mir gelingen wollte. Und so kam ich dann doch mitunter hier etwas durcheinander, weil die Charaktere leider eher blass blieben.

Das Problem ist hierbei unbestritten die geringe Seitenzahl, die es eben auch nicht wirklich möglich macht, diese Figuren alle wirklch so einzuführen, das der Leser sich von jeder Figur ein klares und damit eigenes Bild machen kann.

Und wenn bei einer größeren Menge an Figuren innerhalb der Handlung eben diese keine wirklichen markanten Ecken und Kanten entwickeln können, dann sind sie manchmal genauso schnell wieder vergessen, wie man gerade etwas von ihnen gelesen hat.

Ansonsten wird hier aber im letzten Drittel durchaus versucht, die ganze gebotene Vorgeschichte dann auf ein intensiveres Niveau der Phantastik zu heben, als dann das UFO auftaucht.

Und unbestritten bekommt die weitere Handlung hierdurch auch wieder diesen typischen Pulp-Retro-Charme der klassischen Science Fiction. Allerdings scheint in Sachen Spannung im letzten Drittel irgendwie dann doch schon zum Großteil das Pulver verschossen gewesen zu sein, weil sich nun keine wirkliche Steigerung der Spannung mehr einstellen will.

Aber es erwarten uns ja hier noch zwei weitere Teile von „DAS GRAUEN IM BERMUDA-DREIECK“ unter dem Obertitel „THRILLING UFO MYSTERIES“ seitens der Reihe „MAJOR DIMES“. Hier kann das Ganze dann ja durchaus noch Fahrt auf der retrofuturistischen Achterbahn nehmen und sich das Tor zum Sense of Wonder noch öffnen.

 © by Konrad Wolfram

Keine Kommentare: