Translate

Dienstag, 28. Oktober 2025

Drei böse Geister

John Sinclair 2011

Drei böse Geister

von Rafael Marques (Rafael Hoppe)

John Sinclair und Suko werden von Chiefinspektor Tanner von der Mordkommission zu einer alten Kirche gerufen, wo drei Leichen gefunden wurden. 

Bei zwei der Toten ist der Körper von einer goldenen Schicht überzogen.

Einer der Leichen konnte als Bill Rednick identifiziert werden, der wegen einiger kleinerer Delikte vorbestraft ist, der erschossen wurde. 

Zudem wurde  eine Kiste mit japanischen Schriftzeichen entdeckt, die Suko als Bannsprüche identifiziert.

Währenddessen ist Joey, der verletzte Bruder des getöteten Bill Rednick unterwegs und tötet unter dem Einfluss von drei Dämonen, die seinen Körper in Besitz genommen haben, den alten Chinesen Liu.

Nachdem Joey an seinen Verletzungen gestorben ist, fahren die Dämonen in den Körper von Lius Enkelin Li Chan.

Nachdem Suko zum Yard zurückgefahren ist, ruft ihn ein gewisser Colin Takahashi auf seinem Handy an. Er nennt dem Chinesen nicht nur die Namen der beiden unbekannten Toten, die Ryo Nogami und Hayato Saeba hießen, sondern er will sich auch mit Suko Treffen. Zudem behauptet der Anrufer, Sukos Vater gekannt zu haben.

Kurze Zeit später wird Li Chan von drei Männern Colin Takahashi angegriffen, die mit magischen Amuletten bewaffnet sind. Doch die drei Dämonen können einen der Männer unter ihre Kontrolle bringen und die beiden anderen Angreifer und Li Chan töten.

Bei dem Treffen erfährt Suko nicht nur, dass es sich bei Colin Takahashi um einen Anführer der Yakuza handelt, sondern dass sich in der Kiste mit den Bannsprüchen die Statuen von drei Dämonen befunden haben. Die wurden einst von Susanoo darin verbannt, weil sie sich gegen ihn gestellt haben.

Als sich Suko weigert mit Takahashi und den Söhnen Nippons zusammen zu arbeiten, um die drei Dämonen zu bekämpfen, gerät in Takahashis Gefangenschaft.

Währenddessen nimmt die Sonnengöttin Amaterasu mit Shao Kontakt auf. Die Göttin warnt die Chinesin vor den drei Dämonen und den Söhnen Nippons, die Suko in ihre Gewalt gebracht haben, und Shao dadurch zwingen wollen, gegen die drei Dämonen zu kämpfen.

Als einige Mitglieder der Söhne Nippons auftauchen, schaltet sie Shao unter anderem auch mit Hilfe des Amulettes der Amaterasu aus...

  • Erschienen am 24. Januar 2017

Schon zu Beginn des Romans "DREI BÖSE GEISTER" hatte ich das Gefühl, dass der Autor RAFAEL HOPPE mit seinem Wissen über die Serie „JOHN SINCLAIR“ glänzen wollte.

Denn selten waren in einem Roman der Serie so viele Anmerkungen auf vergangen Abenteuer und Fälle von John Sinclair und Suko enthalten. Darunter auch Anmerkungen zu den JS-Romanen # 226 sowie # 450 und # 451.

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Geschichte des Romans, die von dem Autor nur so mit Informationen vollgestopft wurde, so dass mir als Leser nicht nur der Kopf rauchte, sondern dadurch auch die Handlung in der ersten Hälfte des „JOHN SINCLAIR“-Abenteuers nicht in Fahrt kam.

Interessanterweise gibt sich Shao in dem Roman "DREI BÖSE GEISTER" überraschend kämpferisch. Davon merkte man allerdings in der 2000er Trilogie so gut wie nichts.

Auch kann sie plötzlich das Amulett der Sonnengöttin Amaterasu ohne Probleme benutzen, was merkwürdigerweise ebenfalls in der 2000er-Trilogie nicht möglich war.

Fazit: Leider misslingt der Versuch des Autors RAFAEL HOPPE,  auf den Pfaden von Shimada, den Ninjas und der japanischen Mythologie zu wandeln.

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare: