The Walking Dead
Die Comic-Serie
Im Finsteren Tal und Dämonen
Nach ihrer Flucht sind Rick und sein Sohn Carl auf
sich alleine gestellt. Kurzzeitig ist Rick sogar außer Gefecht gesetzt, weil
die Bauchwunde ihm zu schaffen macht und er ins Koma fällt.
Während der Ex-Polizist nicht ansprechbar ist,
avanciert Carl zum Beschützer. Während
sein Vater bewusstlos ist, muss sich Carl einigen Zombies stellen, die er
erschießen kann.
Nachdem Rick wiederhergestellt ist, machen Vater und Sohn mit einem Auto auf den Weg zu Hershels Hof. Doch auf der Fahrt kommt es zu einer Konfrontation mit einer Gruppe von Zombies, die sie mit Hilfe von Michonne, die überraschend auftaucht, besiegen können.
Am nächsten Morgen begegnen sie Glenn und Maggie,
die sie zu Hershels Hof bringen, wo sich auch Dale, Andrea, die Zwillinge sowie
Sophia aufhalten.
Überraschend sieht Rick am Abend wie Michonne
anscheinend mit sich selbst spricht. Nachdem sie zugegeben hat, dass sie mit
ihrem toten Freund redet, wenn sie alleine ist, muss auch Rick eine Beichte
ablegen.
Denn seit er aus der Bewusstlosigkeit erwacht ist,
hat einen Telefonhörer dabei, und spricht damit mit seiner ermordeten Frau
Lori.
Am nächsten Morgen taucht eine fremde und bewaffnete Gruppe, bestehend aus
dem Wissenschaftler Dr. Eugen Porter, Sergeant Abraham Ford sowie Rosita
Espinosa, auf, die auf den Weg nach Washington sind.
Weil es auf Hershels ehemaligen Hof aufgrund der
Vielzahl der auftauchenden Zombies nicht mehr sicher ist, entscheiden sich Rick
& Co. Porter, Abraham und Rosita nach Washington zu begleiten.
Nachdem die Gruppe in einem Laden in Bezug auf
Nahrungsvorräte fündig geworden ist, kommt es am Abend zu einer Konfrontation
mit Abraham.
Kurze Zeit später findet Glenn Maggie, die sich
aufgehängt hat (vermutlich aufgrund des Todes ihres Vaters und ihres Bruders)
und bindet sie los.
Weil Abraham denkt, dass sie tot ist, will er ihr in
den Kopf schießen, damit sie nicht als Zombie zurückkehren kann. Das verhindert
jedoch Rick, in dem er den Ex-Soldaten mit seiner Waffe bedroht. Unterdessen
gelingt es Glenn Maggie wieder zu beleben und rettet ihr so das Leben.
Am nöchsten Morgen wird Rick unvermutet von einem Zombie angegriffen. Abraham tötet den Untoten zwar mit einem Kopfschuss, lässt sich dabei aber gefährlich viel Zeit…
- Erschienen am 27. August 2009 (Band 10) 17. März 2010 (Band 11)
- Autor: Robert Kirkman
- Zeichner: Charlie Adlard
- Verlag: Cross Cult
Während es in „IM FINSTEREN TAL“
etwas ruhiger zugeht und es für Rick und Carl zum Wiedersehen mit Michonne,
Glenn, Maggie, Dale, Andrea, den beiden Zwillingen und Sophia sowie mit Dr. Eugen
Porter, Sergeant Abraham Ford sowie Rosita Espinosa zu drei Neuzugängen in der
Serie kommt, geht es in „DÄMONEN“ in Bezug auf Zombies & Co. wieder richtig
zur Sache.
Auch hier zeigt es sich jedoch wieder,
dass die größere Gefahr von anderen Menschen ausgeht, besonders von
herumziehenden Gruppen und Banden, die nun, wo die Zivilisation und die
Gesellschaft zusammengebrochen ist, sich nicht mehr an die ehemaligen Gesetze
gebunden fühlen und nur noch an sich selbst denken. Dabei gehen sie ohne viel
nachzudenken über Leichen.
Mit Ex-Sergeant Abraham Ford
hat der Autor ROBERT KIRKMAN eine interessante Figur in die Serie eingeführt,
die ziemlich vielschichtig zu sein scheint. Mal sehen, wie sich Abraham im
weiteren Verlauf der Serie entwickeln wird.
Zudem gibt es in „DÄMONEN“
endlich auch ein Wiedersehen mit Morgan und Duane Jones aus Band 1. Doch leider
kein glückliches. Denn Morgans Sohn Duane ist zum Zombie geworden. Warum,
weshalb, wieso erfährt man leider nicht.
Sehr positiv fällt am Anfang
von „DÄMONEN“ auch der 11seitige Personen-Guide auf, in dem die lebenden und
toten Charaktere der Serie mit kurzen Informationen, ihrem ersten Auftritt etc.
aufgelistet werden, was eine gute Orientierung, sowohl für Alt- als auch für Neu-Leser der
Serie, ist.
Abgerundet wird „DÄMONEN“, der zehnte Hardcocver-Band von „THE WALKING DEAD“, mit der sechsseitigen Bonusstory „EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE“, in der Morgan und Duane Jones die Hauptrolle spielen.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen