Translate

Samstag, 22. März 2025

Ein Monster namens “Charlie”

Tony Ballard 40

Ein Monster namens “Charlie”

von A.F Morland (Friedrich Tenkrat)

Als die Tochter eines Geschäftspartners von Tucker Peckinpah entführt wird, wendet dieser sich an Tony Ballard, der schnell herausfindet, dass die Entführer monströse Ameisen einsetzen, mit denen er ebenfalls konfrontiert wird, als der Gegner merkt, dass er ermittelt.

Dabei gelingt es ihm weder, den ersten Angriff abzuwehren, noch die Entführung seiner Freundin Vicky zu verhindern, die von den Ameisen selbst verschleppt wird.

Am Ende stellt sich heraus, dass ein Konkurrent des Betroffenen sich mit Atax verbündete...

...welcher sich in eine Ameisenkönigin verwandeln und so die Ameisen produzieren kann. Diese kann Ballard jedoch schließlich vernichten und die beiden entführten Frauen retten.

  • Erschienen am 30. März 1984

Obwohl der Titel vermuten lässt, dass es hier nur um ein einzelnes Monster geht, bekommt Ballard es mit mehreren Exemplaren zu tun, die ihm anfangs schwer zusetzen, worauf Vicky dann mal wieder entführt wird. Nicht etwa von den Gangstern, mit denen der Entführer arbeitet, sondern von den Monster - Ameisen selbst.

Später hat er dann vergleichsweise leichtes Spiel mit den Ameisen, gerät trotz Überzahl des Gegners kaum mehr in Bedrängnis und kann sie mittels Flammenwerfer oder einem Schuss in die Augen töten.

Bis dahin muss man sich gerade in der ersten Hälfte durch eine wieder zu umfangreiche Nebenhandlung quälen, bis es am Ende dann gegen den Erzfeind Atax geht, der sich hier in eine Ameisenkönigin verwandeln und als solche die Monster - Ameisen selbst produzieren kann.

Scheinbar wollte der Autor hier unbedingt einen Bezug zu einem der Hauptgegner schaffen, um eine Erklärung für das Auftauchen der Ameisen zu liefern, die aber eher konstruiert und - wenn man sich Atax bisherige Auftritte anschaut - unglaubwürdig erscheint. Zumal er sich dann auch einfach von dieser Gestalt lösen kann, worauf Ballard sie natürlich vernichtet.

 © by Stefan Robijn

Keine Kommentare: