Reverend Pain
Dämonen-Töter
von Steve Salomo (Peter Thannisch)
Die 16-jährige Sandy Rendall lebt mit ihrer älteren
Schwester Seena und ihrem Vater auf einer Farm im Dorf Tombstone. Und wie so
oft in dieser postapokalyptischen Zeit, da die Menschheit vom Glauben an Gott
abgefallen schien und die Heere der Hölle sich wie eine Geißel über die Welt
hergemacht hatten, wurden nun auch diese Menschen von den Kreaturen der
Finsternis gepeinigt.
In diesem Fall waren es Vampire unter der Herrschaft des Vampir-Dämon Orlov, welcher selbst nie durch einen Biss zum Vampir wurde, sondern als Dämon direkt der Hölle entstiegen war.
Und Orlov schlägt nun in
dieser Gewitternacht die junge Sandy in seinen hypnotischen Bann, um sie in
seine dunkle Festung zu entführen.Doch es ist nicht Sandy, auf die er es wirklich in
seiner lüsternen Gier und grausamen Boshaftigkeit abgesehen hat. Vielmehr ist
sie nur der Köder, um ihre 22-jährige Schwester Seena in seine perfide Falle zu
locken und sie dann in seine neue Blutgräfin zu verwandeln. Ein Platz, den
einstmals ihre Mutter neben Orlov einnehmen musste, bevor ihre unsterbliche
Seele von einem Reverend durch den öffentlichen Flammentod erlöst wurde.
Doch Seena war damals noch zu jung und hasste den
Reverend wegen des Todes ihrer Mutter, den sie als Kind sogar mit ansehen
musste. Den auch wenn diese längst zu einer Vampirin gemacht worden war, liebt
Seena sie immer noch über alles. Aber auch dem Reverend erging es damals
schlecht, denn Orlov konnte ihn damals besiegen, ebenfalls in einen Vampir
verwandeln und ihn dann zur Strafe als Untoten lebendig begraben.
Auch ihren Vater verachtet Seena, denn er hatte das
grausame Ende ihrer Mutter damals durch den Reverend als Erlösung ihrer Seele
verteidigt. Doch jetzt macht sich Seena auf zur Festung von Orlov, um nun ihre
kleine Schwester aus den Klauen dieses grausamen Teufels zu befreien. Dabei ist
es ihr auch egal, wenn sie sich für die Rettung von Sandy selbst dem dunklen
Grafen opfern muss.
Doch in den dunklen Nächten dieser Welt unterwegs zu
sein, grenzt geradezu an Selbstmord bei den höllischen Kreaturen, welche die
Welt durchstreifen. Und auch Seena bekommt dies zu spüren, als die
schrecklichen Vampirfledermäuse des Grafen Orlov sie angreifen. Doch da taucht
unverhofft Hilfe auf einer Harley Davidson und in Gestalt eines Mannes des
unerschütterlichen Glaubens an Jesu Christi auf ... REVEREND PAIN!
Doch noch schwebt das Leben von Sandy in großer
Gefahr, denn die verletzte Seena hegt seit damals kein Vertrauen mehr in Gott
und erst recht nicht in einen Mann der Priesterschaft, von denen ihr vor aller
Augen damals einer die geliebte Mutter nahm. Und auch die alte Olga Blair,
welche Reverend Pain aufsucht um Seenas Verletzungen kurieren zu lassen, weiß
nicht, warum sich das Mädchen so beharrlich weigert, dem Reverend zu vertrauen.
Erst als Reverend Pain am nächsten Tag die ganze
Wahrheit von ihrem Vater, dem alten Rendall erfährt, weiß auch er das die Zeit
drängt und er im Namen Gottes in einen grausamen Kampf gegen Graf Orlov ziehen
muss. Denn Seena ist bereits in dessen Festung, um in ihrer naiven Art sich für
das Leben ihrer jüngeren Schwester opfern zu wollen. Kann es Pain trotzdem
gelingen, nun beide Schwestern noch lebend zu retten?
- Dämonen-Töter (Roman 1 v. 12)
- Deutsche Erstveröffentlichung: 11. April 2000
- Reihe Grusel-Schocker des Bastei Verlag
- Titelbild: Luis Royo
- Vorliegende Veröffentlichung: März 2007
- Hardcover/2 Romane, Zaubermond Verlag
-
Titelbild: Sandobal
„Seine Haare waren blond und militärisch kurz geschnitten. Um seine Schulter hatte er eine Art Waffengurt geschlungen, angespitzte Eichenpflöcke waren darin aneinandergereiht. Ein Reverend! Wie er da im strömenden Regen stand, die Waffe in den Händen, beleuchtet von den zuckenden, grellen Blitzen, der lange Ledermantel flatternd im tosenden Sturm, wirkte er wie die Rache Gottes!“ (Reverend Pain/Seite 22 - 23, "Dämonen-Töter"/Zaubermond Verlag)
Genau genommen kamen damals ab
dem Jahr 2000 genau sieben Hefte in der Bastei Romanreihe "GRUSEL-SCHOCKER" (eine
Reihe ähnlich dem "GESPENSTER-KRIMI") heraus, welche sich explizit um die
Sub-Serie "REVEREND PAIN" vom Autor Steve Salomo drehte. Und der
"Dämonenkiller des Glaubens" war durchaus damals ein recht umstrittenes
Projekt innerhalb des Bastei Verlag.
Denn diese Sub-Serie wartete
gleich mit einigen Elementen auf, die damals nicht wirklich zur
"Normalität" in einem typischen Gruselheft gehörten. Denn da ging man
aus Erfahrungen mit dem früheren Jugendschutz doch eigentlich eher vorsichtiger
zu Werke, was die Handlung betraf.
Zum einen befinden wir uns hier nicht in der Gegenwart oder eventuell im viktorianisch geprägten England der Vergangenheit, sondern in einer postapokalyptischen Zukunft, in der Satan seine Heere des Schreckens schon über die Welt rollen gelassen hatte wie ein Bulldozer.
Und der Orden der Reverends versucht nun beharrlich, das Böse in der
Welt mit Stumpf und Stil auszurotten und die Menschheit mit der Dachlatte
wieder zu Gott zu führen.
Dabei fröhnen die Reverends und
damit eben auch Pain wieder dem Zölibat, treffen aber ständig auf junge,
gutgeformte weibliche Wesen mit ordentlicher Oberweite und spärlicher
Bekleidung. Die Kreaturen des Bösen sind hingegen recht lüstern, aber genau wie
die Reverends auch nicht gerade darin zimperlich, wenn es darum geht, diverse
Opfer bzw. Gegner möglichst auch mal etwas blutiger ins Jenseits zu befördern.
Dabei sind die Herrn der
Priesterschaft, wie etwa Reverend Pain, auch nicht gerade solche Jesus-hat-dich-lieb-Vertreter,
die mit einem Ave Maria und zwei Backpfeifen die Menschen bekehren wollen.
Man könnte hier eher zu recht
von einem sprichwörtlichen alttestamentarischen Fanatismus sprechen, welcher im
Zweifelsfall auch bei manchen Menschen mal brutal zwischen die Augen gehen
kann. Zumindest, wenn man einem Reverend völlig ohne Reue gerade unter der Nase
liegt. Und das kriegt in diesem Roman z.B. gleich der junge egoistische Henry
Bricks seitens Reverend Pain zu spüren.
Das alles war damals nicht
wirklich für manche Leserinnen und Leser unbedingt leichte Gruselkost gewesen,
wie man sie z.B. bei Bastei von Jason Dark mit seinem Geisterjäger JOHN
SINCLAIR gewohnt war. Einen Stein hatte diese Sub-Serie bei mir allerdings
verdammt schnell im Brett.
Und da ich leider nur zwei der
im "GRUSEL-SCHOCKER" erschienenen Hefte zu REVEREND PAIN wirklich damals in
Händen hielt, weil ich eher zu spät auf die Bastei-Gruselreihe gestoßen war,
schlug ich dann richtig zu, als der ZAUBERMOND VERLAG nicht nur die bei Bastei
erschienenen Romane, sondern auch weitere sechs neue Romane in einer
sechsbändigen Hardcover-Reihe veröffentlichte.
Und weil das lesen schon mit
dem hier vorliegenden ersten Roman wieder genauso viel Spaß gemacht hat wie
damals, werde ich mich in den nächsten Monaten der insgesamt 12
veröffentlichten Romane der Serie "REVEREND PAIN" (Zaubermond Buchreihe) erneut
hier annehmen.
© by Konrad Wolfram
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen