Translate

Donnerstag, 7. November 2024

Fantasy-Künstler Greg Hildebrandt gestorben

Die Zwillinge Greg und Tim Hildebrandt wurden am 23. Januar 1939 in Detroit, Michigan, USA, geboren.

Sie studierten an der „Meinzinger Art School“ und begannen ab dem Jahr 1959 professionell zu malen.

Die Brüder hatten beide den Ehrgeiz, als Zeichner für Walt Disney zu arbeiten.

Obwohl sie diesen Traum nie verwirklichten konnten, wurde ihre Arbeit zum Teil vom Illustrationsstil der Disney-Filme wie „Schneewittchen“, „Pinocchio“ und „Fantasia“ beeinflusst.

1963 heiratete Greg seine erste Frau Diana F. Stankowski, die  ihm bei seinen Kunstprojekten half und für Prinzessin Leia Modell stand. Sie hatten zwei Töchter und einen Sohn.

1977 wurden Greg und Tim Hildebrandt, die sich einen Namen durch ihre Arbeit am „HERR DER RINGE“-Kalender und an einem Konzeptplakat für „FRANKENSTEIN JUNIOR“ gemacht hatten, von dem Filmstudio 20th Century Fox gebeten, Plakate für den britischen Kinostart des SF-Films „KRIEG DER STERNE“ zu entwerfen.

In den USA hatte der Künstler Tom Jung bereits ein Werbeplakat erstellt, das den Fox-Verantwortlichen jedoch nicht gefiel, woraufhin Fox sie mit der Überarbeitung des Bildes beauftragte.

Die Zwillinge hatten einen sehr engen Zeitplan einzuhalten und arbeiteten in Schichten zusammen, um in 36 Stunden ein fertiges Produkt zu erstellen. 

Ihre Version des Plakats, die als Motiv "B" bezeichnet wurde, wurde für die Verwendung auf britischen Kinoplakaten für den britischen Kinostart verteilt.

1981 erhielten die Hildebrandts einen weiteren Auftrag für ein Filmplakat, und zwar für den Fantasy-Film „KAMPF DER TITATEN“.

Zudem entwickelten die Brüder ein Konzept für einen Fantasy-Film mit Namen „URSHURAK“, der zwar nie in Produktion ging, aber 1979 in Zusammenarbeit mit dem Autor Jerry Nichols in Form eines illustrierten Fantasy-Romans veröffentlicht wurde.

Vermutlich auch aufgrund des ausbleibenden Erfolgs „URSHURAK“, entschieden sich die Brüder dafür, unabhängig voneinander zu arbeiten, und  ab 1981 getrennte Karrieren zu verfolgen.

Greg malte unter anderem Titelbilder für die Zeitschriften „OMNI“ und „HEAVY METAL“ und illustrierte eine Reihe von Büchern, darunter auch Mary Stewarts „MERLIN“-Trilogie.

Nach zwölf Jahren kamen die Brüder wieder zusammen, um gemeinsam für Marvel Comics zu arbeiten.

Ab dem 1991 lebte Greg mit seiner langjährigen Kollegin Jean Scrocco zusammen. Das Paar heiratete 2009. Ab dem Jahr 1999 begann Greg mit seiner Pinup-Kunst für „American Beauties".

Greg Hildebrandt verstarb am 31. Oktober 2024 im Alter von 85 Jahren in Denville Township, New Jersey, USA.

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare: