Translate

Donnerstag, 13. Juni 2024

Der Vampir von Hollywood

Penny Archer 4

Der Vampir von Hollywood

von G. S. Foster

Nachdem Penny Archer in die politisch-kriminellen Abgründe der Macht in New York City blicken durfte, und wo sie dann sogar auch noch auf einen echten Werwolf traf, der auch ihr Leben bedrohte, sucht sie nun eine längere Auszeit.

Und was wäre da näher liegend, als in Los Angeles ihre jüngere Schwester Cassie (Cassandra Archer) zu besuchen, welche in Hollywood als Schauspielerin eine Karriere anstrebt.

Und irgendwie schein ihr dies auch zu gelingen, denn in dem Film des Produzenten und Studiobesitzer Andrew Roman spielt Cassie sogar die Hauptrolle.

Allerdings so sauber geht die Filmproduktion nicht ab, denn der Regisseur Ace Cooper scheint die Dreharbeiten immer weiter mutwillig zu verzögern um die Produktionskosten in die Höhe schnellen zu lassen. Und es hält sich auch das Gerücht, dass der Film durch Gelder der gefährlichen mexikanischen Mafia finanziert wird.

Aber auch das Verhältnis von Penny und ihrer Schwester hatte schon vor Jahren so ihre Spannungen, welche auch jetzt noch nicht ausgeräumt zu sein scheinen. Als dann auch noch Flynn Roman, der Sohn des Studiobesitzers samt seiner Verlobten, dem jungen Playboy-Model Melanie, auf recht blutige Weise direkt am Hollywood Sign das Leben genommen wird, ist Penny durchaus schon bald wieder bereit, Los Angeles und eben auch ihre Schwester schnellstens wieder zu verlassen.

Der geheimnisvolle Täter soll nämlich der gleiche sein wie damals im Jahre 1984, bei dem neben dem Vater von William Kline und damaligem Detective des Los Angeles Police Department, auch der berühmte Maskenbildner Marcus Valentine grausam ums Leben gekommen waren.

 Und genau die eher kleinen Villa von Valentine gehört heute Cassie und William Kline ist nun selbst Detective beim LAPD und sogar genau auf den Fall angesetzt, bei dem der Vampir von Hollywood scheinbar nach Jahrzehnten wieder zurückgekehrt zu sein scheint, um neue Opfer im Filmgeschäft zu finden. Nur glauben will selbst der Polizeichef Kline diese Vermutung nicht.

Es dauert auch nicht lange und die Ereignisse überschlagen sich weiter. Denn schon bald werden der Regisseur Ace Cooper samt einer mexikanischen Putzfrau zu weiteren blutigen Opfern des Vampirs von Hollywood. Penny, die eigentlich den Ort schnellstens wieder verlassen wollte, ist allerdings bald gezwungen zu bleiben, denn der Vampir scheint auch ihre Schwester Cassie in sein mörderisches Visier genommen zu haben.

Gemeinsam mit dem jungen Drehbuchautor Bradley Hansen nimmt Penny die Sache daher eher widerwillig selbst in die Hand, zumal Detective Kline im Grunde für sie auch nicht gerade eine wirkliche Stütze ist. Denn der hat längst Bradley Hanson samt Andrew Roman in Verdacht, unter dem Deckmantel des Vampir von Hollywood zu morden, auch wenn Penny mit ihm zur Tatzeit zusammen war, womit Hanson eigentlich ein  sicheres Alibi hätte.

Penny ist sich bald aber auch selbst nicht mehr so sicher, wer hier eigentlich überhaupt noch eine reine Weste besitzt, bzw. wer offenbar ihre Schwester Cassie angegriffen und bestialisch ermorden wollte.

Denn je tiefer sie ihre Nachforschungen bringen, umso tiefere Abgründe eröffnen sich ihr dabei auch. Und dann steht natürlich auch für Penny die Frage im Raum, ob dieser Vampir wirklich eine weitere übernatürliche Kreatur ist, mit der sie hier konfrontiert wird.

Doch das Leben hält so manche schrecklichen Geheimnisse parat. Und dies muss auch Penny auf schreckliche Weise hier erneut feststellen.

  • DER VAMPIR VON HOLLYWOOD
  • Autor: G. S. Foster
  • Band 4 von 6 der Penny-Archer-Reihe
  • ISBN: 979-8821605092
  • Taschenbuch, ca. 346 Seiten
  • Copyright u. Verlag Sebastian Förster

"Er setzte sich auf die Bettkante und ergriff ihre Hand. "Elizabeth, es geht um Flynn ..." Wenige Sekunden später hörten die Reporter draußen vor dem Tor die klagenden Schreie von Elizabeth Roman aus der Villa dringen.“ (Der Vampir von Hollywood/Seite 83/Band 4 der Penny-Archer-Reihe)

Hier möchte ich euch nun nicht zu viel verraten, allerdings können Menschen durchaus mitunter erschreckender und grausamer sein als jede übernatürlich bzw. gar höllische Kreatur, mit der es Penny Archer bisher hat zu tun bekommen. Und so wunderte ich mich hier auch über die eine oder andere offensichtlich unlogische Stelle innerhalb der Handlung.

Erst im finalen Bereich merkte ich jedoch, dass der Autor mich als Leser hier absichtlich in die Irre geführt hatte und alles plötzlich einen sehr logischen Sinn ergab. Und so ganz nebenbei ist mir dann auch aufgefallen, dass ich wohl nicht wirklich auf den einen oder anderen heimlichen Hinweis in der Handlung aufmerksam reagiert hatte.

Allerdings machte mir dies der Autor G. S. Foster auch nicht gerade leicht, denn der zog die Spannungsschraube wieder einmal gnadenlos immer weiter an, offenbarte dabei erneut so manche üblen Abgründe, welche sich hinter einer schönen Fassade verbergen können und ich als Leser achtete dann eben nicht auf die kleinen aber feinen Hinweise, die vom Autor gut platziert waren.

Und so viel mit so manches eben erst im finalen Teil wie Schuppen von den Augen, was einen wirklich durchdachten wie spannenden Roman eben ausmacht. Und wie wir ich ja bereits aus den vorherigen Bänden der Penny-Archer-Reihe weiß, müssen auch hier nicht die übernatürlichen Ereignisse und Kreaturen wirklich das erschreckenste sein, was eben einen solchen Roman der Reihe zu einem richtigen Pageturner machen kann.

Etwas Klischeehaft wirkte zuerst für mich allerdings der Umstand, dass nach dem letzten Band mit einem Werwolf nun der obligatorische Vampir seinen Auftritt haben würde. Doch haben wir es hier überhaupt mit einem übernatürlichen Wesen zu tun, oder führt uns der Autor gerade hier mit Genuss aufs Glatteis?

Das wiederum sollte jeder selbst lesen, denn es lohnt sich in jedem Fall bei der Penny-Archer-Reihe am Ball zu bleiben. Von mir gibt es für „DER VAMPIR VON HOLLYWOOD“ von G. S. Foster jedenfalls wieder einen eindeutigen Daumen nach oben. 

© by Konrad Wolfram

Keine Kommentare: