John Sinclair 189
Dämonen im Raketencamp
von Jason Dark
(Helmut Rellergerd)
Vergangenheit. Major Style hat die Aufgabe erhalten, alle Sicherheitsrisiken in der Nähe von Cape Canaveral zu eliminieren.
Dazu gehört auch ein versteckter japanischer
Tempel mitten in den Everglades, den er mit seinen Soldaten stürmt.
Gegenwart. Colonel Style ist zum obersten Sicherheitschef von Cape Canaveral befördert worden. Während eines Weltraumfluges kommt es zu einem Zwischenfall.
Nachdem
den beiden Astronauten der Geist des goldenen Samurai erschienen ist, stürzt
die Kapsel in den Nähe von England ins Meer.
Als
die Kapsel geborgen wird, haben sich die beiden Astronauten verändert. Sie
haben sich in goldene Diener des Samurai verwandelt und fliehen.
Das wiederum ruft John Sinclair und Suko, die gerade die Einstellung des Chinesen im Rang eines Inspektors bei Scotland Yard feiern. Ihnen gelingt es, die beiden Diener des goldenen Samuarai ausfindig zu machen, die Suko mit seiner Dämonenpeitsche vernichten kann, da Johns Kreuz gegen die beiden Wesen keine Wirkung zeigt.
Nach
der Vernichtung der beiden Wesen, fliegen John und Suko nach Florida, wo sie
gegen den goldenen Samurai und seine Diener kämpfen müssen, die Cape Canavaral
gestürmt und Colonel Style entführt haben.
Als
plötzlich auch noch Asmodina und ihre Todesengel auftauchen, überschlagen sich
die Ereignisse...
- Erschienen am 15. Februar 1982
- Titelbild: Vicente Ballestar
- Erster Auftritt des Goldenen Samurai
-
Suko wird im Rang
eines Inspektors bei Scotland Yard eingestellt
Mit "DÄMONEN IM RAKETENCAMP" präsentiert HELMUT RELLERGERD zwar einen durchaus unterhaltsamen „JOHN SINCLAIR“-Roman, der aber auf weite
Strecken nicht überzeugen kann. Was vermutlich auch an den Handlungsort Florida
und Cape Canavarel liegt, die vom Autor nicht unbedingt gut gewählt wurden.
Zudem stellt man sich schon die Frage, was ein
japanischer Tempel mitten in den Everglades zu suchen hat, indem die Statue des
Goldenen Samurai aufbewahrt wird.
Aber auch das plötzliche Auftauchen von Asmodina und
ihren Todesengeln am Ende des Romans sorgt für einige Überraschung, weil auch
dies nicht wirklich zum Inhalt von "DÄMONEN IM RAKETENCAMP" passt,
dessen magere Handlung dadurch nur weiter künstlich in die Länge gezogen wird.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen