Dead America 1
Dead Texas: Day Zero
von Derek Slaton
In Austin, Texas, ist eine fiese Grippe ausgebrochen, von der auch das Police Departement der Stadt nicht verschont geblieben ist.
Denn die Hälfte der
Beamten ist erkrankt und nicht zum Dienst erschienen.
Aus diesem Grund muss der ebenfalls erkrankte Special Agent Harris vom Heimatschutzministerium sein Team mit ‚normalen‘ Polizisten auffüllen, um einen wichtigen Einsatz durchführen zu können.
Unter
diesen Polizisten befindet sich auch Lacy Sparks, die zusammen mit der
Spezialeinheit von Harris, Dr. Alexi Sokolov verhaften soll, der in Austin einen Anschlag mit Biowaffen plant.
Doch
als sie das Lagerhaus erreichen, stoßen sie auf heftigen Widerstand. Im
darauffolgenden Feuergefecht werden mehrere Mitglieder des Einsatzteams getötet
oder verletzt.
Wie
Agent Jackson nach dem Feuergefecht feststellen muss, hat Dr. Sokolov zwar überlebt,
sich aber in eine zombieartige Kreatur verwandelt.
Auf
Befehl von Harris soll Agent Jackson zusammen mit Sparks und den beiden Agenten
Ross und Michaels Sokolovs Laptop und dessen Unterlagen zur „Texas State
University“ in San Marcos bringen, das fünfundvierzig Minuten vom Lagerhaus
entfernt ist.
Denn
dort führt laut der Polizistin Lacy Sparks Dr. Alvison ein Labor, der
vermutlich in der Lage ist, Sokolovs Aufzeichnungen zu entschlüsseln.
Während
sie zur Universität unterwegs sind, aktiviert Agent Harris das Feindgebiet-Protokoll
und informiert Washington darüber, dass Sokolovs Bio-Angriff bereits in Austin stattgefunden
hat.
Dr. Alvison, der ebenfalls erkrankt ist, findet schließlich heraus, dass bei Sokolovs Anschlag, ein Virus in der Stadt Austin freigesetzt wurde, der über die Luft übertragen wird und Menschen mit der Blutgruppe A nach ihrer Infizierung in Zombies verwandelt...
Der
Roman „DEAD TEXAS – DAY ZERO“ von DEREK SLATER ist mit seiner Heftromanlänge
kurz und knackig geschrieben, der insbesondere auch durch seine logisch
aufgebaute und spannungsreiche Handlung punkten kann, so dass bis zum Ende
keine Langeweile aufkommt.
Mit
der Protagonistin, der Polizistin Lacy Sparks, haben wir eine richtige
Überfliegerin. Nachdem sie drei Jahre lang im Gefängnis-Einsatzteam gearbeitet
hat, ging sie zur Polizei-Akademie, schloss als Drittbeste ihrer Klasse ab,
bevor sie dort Ausbilderin für Nahkampf wurde.
Seit
eineinhalb Jahren arbeitet sie im Police Departement und versucht seit dieser
Zeit ins SWAT-Team zu kommen, was bisher
nicht gelang.
Um ihre
Frustration darüber abzubauen, wurde sie
nebenbei Wrestlerin und Mittelgewichts-Titelträgerin bei der South Texas
Wrestling Promotion.
Weit
besser als die Alleskönnerheldin Sparks gefällt mir da schon die Figur des
Jeff, den die Polizistin kennenlernt, nachdem sie sich zu „Mike’s Diner“ aufmacht,
der sich auf dem Campus befindet, um Ben und Ashley. die beiden Uni-Mitarbeiter
zu holen, die Dr. Alvison bei der Entschlüsselung der Daten helfen sollen.
Doch
nachdem Sparks das Diner betreten hat, überschlagen sich die Ereignisse, denn
ein Dutzend Zombies versuchen mit allen
Mitteln ins Diner einzudringen.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen