Translate

Mittwoch, 13. November 2024

Totenacker der Dämonen

Macabros 7

Totenacker der Dämonen

von Dan Shocker (Jürgen Grasmück)

Björn Hellmark wird durch Ranis Kristallkugel auf eine Teufelssekte aufmerksam, die er sprengt und somit selbst ins Visier eines schwarzen Priesters gerät, der daraufhin Carminia Brado aus einem New Yorker Hotelzimmer entführt und in eine andere Dimension verschleppt.

Hellmark wird ebenfalls auf den Totenacker der Dämonen entführt, wo Carminia lebendig begraben werden soll.

Im letzten Moment gelingt es ihm, mithilfe seines Doppelkörpers, sie zu retten. Der schwarze Priester wird von Rani Mahay mit der Dämonenmaske vernichtet.

Erschienen am 5. Februar 1974

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis Hellmarks Freundin Carminia Brado mal von Dämonen entführt wird und vom Helden gerettet werden muss, allerdings wird dieser hier ebenfalls in die betreffende Dimension verfrachtet, was die Rettung mit Unterstützung des Doppelkörpers etwas vereinfacht.

Die Idee, Frauen lebendig zu begraben und die Beine aus dem Boden herausragen zu lassen, erscheint dabei - wieder mal - etwas bizarr, wobei der Autor hier möglicherweise von dem Cover inspiriert wurde (was in dem Fall dann keine Auftragsarbeit war), denn wie sollte man sonst auf eine so seltsame und nicht wirklich sinnvolle Idee kommen.

Ebenfalls seltsam erscheint es, dass der zwar bärenstarke aber letztlich den Gesetzen der Physik unterworfene Rani Mahay mal eben einen Mann auffängt, der aus dem vierten Stock fällt. Schließlich ist der Inder kein Superheld mit den entsprechenden Fähigkeiten.

Björns Suche nach den Beinen seiner Freundin hat dann auch eher etwas unfreiwillig komisches, als dass hier Spannung aufkäme (selbst damals zu Beginn der Serie dürfte niemand bezweifelt haben, dass die Rettung gelingt), wobei noch ausgesagt wird, dass die versteinerten Beine mit der Zeit wieder enthärten…

 Insgesamt ist auch das nach den letzten bereits recht schwachen Bänden wieder ein Roman, den man nicht unbedingt gelesen haben muss. Da freut man sich umso mehr auf den nächsten Band, der endlich wieder einen wichtigen Handlungsfortschritt bringt.

© by Stefan Robijn

Keine Kommentare: