Translate

Sonntag, 4. April 2021

Lebwohl, mein Liebling von Raymond Chandler

Moose Malloy, ein Hüne von einem Mann, hat acht Jahre im Knast verbracht. Nun ist er wieder auf freiem Fuß und will seine Liebste wiederfinden, die Variété-Tänzerin Velma. 

Privatdetektiv Philip Marlowe ist zur falschen Zeit am richtigen Ort und gerät in eine üble Geschichte um Juwelendiebe, einen Wahrsager, korrupte Polizisten und einen Haufen Gangster, die erst schießen und dann reden...

1940 erschien mit "FAREWELL, MY LOVELY" der zweite "PHILIP MARLOWE"-Roman von Raymond Chandler, der auf Chandlers drei Kurzgeschichten "The Man Who Liked Dogs" (1936), "Try The Girl" (1937) and "Mandarin's Jade" (1937) basiert. 

"FAREWELL, MY LOVELY" wurde 1958 in Deutschland  unter dem Titel "BETROGEN UND GESÜHNT" als Band 2 der Reihe "Die Mitternachtsbücher" im Kurt Desch Verlag veröffentlicht. 

Ab den 1980er Jahren erschien der Roman unter dem Titel "LEBWOHL, MEIN LIEBLING" im Diogenes Verlag, wo er dort noch heute im Verlagsprogramm zu finden ist. 

Nachdem sich das Filmstudio RKO die Filmrechte an dem Buch gesichert hatte, wurde der Chandler-Roman 1942 unter dem Titel "The Falcon Take Over" zum ersten Mal verfilmt, indem der Privatdetektiv Philip Marlowe allerdings durch den RKO-Serienhelden "The Falcon" (gespielt von George Sanders) ersetzt wurde.

Zwei Jahre nach "The Falcon Takes Over" entschied sich RKO, den Chandler-Roman "Farewell, My Loveley" erneut zu verfilmen. Eine Mitwirkung von Raymond Chandler als Drehbuchautor an dem Filmprojekt war leider nicht möglich, da Chandler bei Paramount unter Vertrag stand, der für das Filmstudio das Drehbuch zu "Frau ohne Gewissen" (1944) verfasste.

Die zweite Verfilmung von "FAREWELL, MY LOVELY" kam 1944 unter dem Titel "MURDER, MY SWEET" in die Kinos, indem Dick Powel als Privatdetektiv Philip Marlowe zu sehen war. 1975 wurde der Roman mit Robert Mitchum als Philip Marlowe zum dritten Mal verfilmt.

In "LEBWOHL, MEIN LIEBLING" wird Philip Marlowe mit gleich zwei Fällen konfrontiert. Zum einen soll er im Auftrag von Moose Malloy dessen alte Flamme Velma ausfindig machen, zum anderen begibt sich der Privatdetektiv auf die Suche nach einer Bande von Juwelendieben, die ihn schließlich nach Bay City führt. 

Doch im Gegensatz zu "DER GROSSE SCHLAF" will der Funke im zweiten Marlowe-Roman "LEBWOHL, MEIN LIEBLING" nicht so recht überspringen, auch weil er  die Qualität des ersten Marlowe-Romans nicht erreicht. 

Denn schon zu Beginn des Buches wirkt die Geschichte etwas lieblos und auch mit den Figuren des Romans kann man sich nicht wirklich anfreunden.

Hinzu kommt,  dass  Raymond Chandler den Leser nicht nur völlig im Unklaren über die Hintergründe lässt, sondern auch darüber, wohin die Ermittlungen von Philip Marlowe hinführen werden. 

In der auf weite Strecke recht wirr konstruiert wirkenden Krimihandlung, hangelt sich der zeitweise selbst etwas verwirrte Philip Marlowe bei seinen Ermittlungen von einem Strohhalm zum nächsten, wobei er auch noch unter Drogen gesetzt und ordentlich verprügelt wird. 

Was aber wiederum etwas Abwechslung in die etwas langatmig wirkende und schwache Romanhandlung von "LEBWOHL, MEIN LIEBLING" bringt, und sie dadurch auch etwas auflockert.

Lebwohl, mein Liebling
(Originaltitel: Farewell, my Lovely)
von Raymond Chandler
Aus dem Amerikanischen von Wulf Teichmann
Taschenbuch
Diogenes Verlag

© by Ingo Löchel


Keine Kommentare: